Weiter zum Inhalt

Lexikon: Bürgerrechtsbewegung Solidarität

Die “BüSo – Bürgerrechtsbewegung Solidarität” existiert seit 1992 (Vorgängerpartei: „Europäische Arbeiter Partei“ und „Patrioten für Deutschland“). Sie hat rund 1.100 Mitglieder. Die „BüSo“ ist als Partei zentriert um die Person von Helga Zepp-LaRouche, die als Sprecherin und Spitzenkandidatin fungiert. Die “BüSo” versteht sich als Teil der international agierenden, sektenartigen „LaRouche-Bewegung“, die von Helgas amerikanischem Ehemann Lyndon LaRouche geleitet wird.

Artikel zum Thema

2017-08-23-bueso-2

Bundestagswahl 2017 Was treibt die Rechtsaußen-Parteien im Wahlkampf um? BüSo

Am 24. September 2017 ist Bundestagswahl. Unter den zur Wahl stehenden 34 Parteien mit Landeslisten finden sich fünf aus dem…

Von
Jeremiah-Duggan

Antisemitische „LaRouche“-Sekte treibt jüdischen Studenten in den Tod – Behörden ermittelten nicht

Der Student Jeremiah Duggan wird 2003 in Wiesbaden überfahren. Für die deutschen Behörden ist schnell klar, dass es sich um…

Von