Weiter zum Inhalt

Lexikon: Die Grünen

Texte über Beziehungen der Partei „Die Grünen“ zu gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.

Artikel zum Thema

Demonstration gegen Klima-Politik der Ampelregierung

„Stoppt die Heizungsideologie“ Populistische Dämonisierung mit Ministerpräsident

Warum suchen immer wieder rechtskonservative Menschen ihr Heil im Rechtspopulismus? Das jüngste Beispiel Markus Söder zeigt: Gewinnen können dabei nur…

Von
Das „Compact“-Plakat am KitKatClub. Ob Elsässer reinkommt, ist mehr als fraglich.

Rechtsextreme Plakatkampagne „Compact“ startet Schmutzkampagne gegen die Grünen

Es gibt eine neue Anti-Grünen-Kampagne, diesmal organisiert vom rechtsextremen „Compact-Magazin“ um Jürgen Elsässer. Woher das Geld für diese kostenintensive negativ…

Von
gruenermist

„Grüner Mist“-Kampagne Alles, wovor Rechtsradikale Angst haben

Ein „Negative Campaining“ einer AfD-nahen Agentur offenbart vor allem, wovor die rechtsalternativen bis rechtsextremen Kräfte in Deutschland Angst haben. Kommentar.…

Von
Pressekonferenz Dulig zum Verfassungsschutz Sachsen

Sachsen Verfassungsschutz sammelt illegal Daten von Vize-Ministerpräsident

Der sächsische Verfassungsschutz sammelte jahrelang unbedenkliche Daten von Abgeordneten – auch vom eigenen Wirtschaftsminister und SPD-Vorsitzenden Martin Dulig. Der sagt…

Von
Kriminalhauptkommissar Oliver von Dobrowolski: Ehemaliger Vorsitzender von „PolizeiGrün“ und Gründer von „Better Police“.

Polizist Oliver von Dobrowolski „Das Grundgesetz ist knallhart antifaschistisch“

Der Berliner Kriminalhauptkommissar Oliver von Dobrowolski setzt sich als Vorsitzender von „PolizeiGrün“ für antifaschistische Werte ein. Nun tritt er zurück und gründet einen neuen Verein, „Better Police“. Ein Gespräch.

Von
Kalbitz Wahl

AfD in Brandenburg Eine rechtsradikale Partei hat sich etabliert und spaltet das Bundesland

Die AfD ist in Brandenburg zweitstärkste Kraft geworden und das obwohl dieser Landesverband mit seinem Vorsitzenden Andreas Kalbitz als einer der radikalsten gilt. Wer hat die Partei gewählt und warum? 

Von
2019-04-08-renate

Renate Künast über Hate Speech „Kinder schützen, damit sie sich nicht radikalisieren“

Am 12.04.2019 diskutiert unter anderem Bundestagsabgeordnete Renate Künast (Die Grünen) über die Wirksamkeit des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) – auf der Tagung „Zivilgesellschaft online (ZGO) 2019 – Under pressure“ der Amadeu Antonio Stiftung. Vorab wollte Belltower.News wissen: Wie erlebt sie als Frau, Grüne, Bundestagsabgeordnete den Hass im Internet? Ein Interview.

Von
2017-09-19-Parteiencheck

Parteien-Check Hate Speech, Rechtsextremismus und Rassismus

Im neugewählten Bundestag sitzen sechs Parteien. Wie stehen sie zu Hass im Internet und Rechstextremen?

Von
IMG_3596ek

Thüringen hat eine Enquete-Rassismus-Kommission, aber auch Björn Höcke darf mitdiskutieren

In Thüringen tut sich etwas: Seit diesem Sommer tagt im Landtag eine Enquete-Kommission zum Thema Rassismus. Neun Parlamentarier_innen diskutieren mit neun Expert_innen zu Ursachen, Formen und Lösungsansätze von Rassismus. Einziger Wermutstropfen: Auch Björn Höcke darf hier mitdiskutieren. Der Vortrag des AfD-Philosophen, Dr. Marc Jongen, am Dienstag, artete in Täter-Opfer-Umkehr aus.

Von
lazar-monika_0

Interview Die Mär der Mitläuferin

Schon viel zu lange werden rechtsextreme Frauen konsequent unterschätzt, verharmlost und zu Mitläuferinnen degradiert. „Das schwache Geschlecht“ könne unmöglich in…

Von