Weiter zum Inhalt

Lexikon: Ehe für Alle

Unter dem Schlagwort „Ehe für alle“ wurde die rechtliche und praktische Gleichstellung von homosexuellen Lebensgemeinschaften mit heterosexuellen Ehen diskutiert. 2017 wurde die „Ehe für alle“ in Deutschland verbindlich eingeführt. Das zivilrechtliche Konzept der Ehe umfasst eine Vielzahl von verbundenen Rechten und Pflichten, wie Erbrecht, Vertragsrecht und rechtliche Vertretung, Obsorge und (gemeinsame) Adoption, Aufenthaltsrecht, Steuerrecht, Versicherungswesen und nicht zuletzt das Namensrecht, für die Partner selbst wie auch deren Kinder.

Artikel zum Thema

2017-09-15-marsch

Provokateure Gottes Der „Marsch für das Leben“ und die religiöse Rechte

Jedes Jahr im September wiederholt sich in Berlin ein groteskes Schauspiel: Mehrere tausend Menschen ziehen schweigend in einem langen Prozessionszug…

Von
2017-06-29_102713afd1_3

Die Ehe für alle soll kommen und die Homo-Hasser drehen durch

Überraschend hob die Kanzlerin in dieser Woche den Fraktionszwang in der Debatte um die Ehe für alle auf. Bereits am Freitag könnte der Bundestag die gleichgeschlechtliche Ehe gesetzlich verankern. Die Reaktionen aus dem rechten Spektrum: Homo-Hasser sind in Weltuntergangsstimmung, einige Populisten schaffen es eine Brücke zum Islam zu schlagen und Petry begrüßt neue Wähler.

Von
2015-08-04-smoothiegate

Menschenfeindlichkeit Juli 2015 Homofeindlichkeit und Sexismus

Monatsüberblick zu den Themen Homofeindlichkeit, Transfeindlichkeit, Aktionen gegen sexuelle Vielfalt und Sexismus: Warum sind so viele Nazis schwul oder finden…

Von
19485803955_4d8e9c5432_o

Menschenfeindlichkeit Juni 2015 Homophobie und Sexismus

Monatsüberblick zu den Themen Homophobie, Transphobie, Aktionen gegen sexuelle Vielfalt und Sexismus: In den USA wird „Ehe für alle“ legalisiert,…

Von