Weiter zum Inhalt

Lexikon: EM

Fußball-Europameisterschaften sind oft ein Grund, um über Rassismus, Homo- und Transfeindlichkeit, Antisemitismus, Sexismus und übersteigerten Nationalismus zu sprechen.

Artikel zum Thema

Portugal - Deutschland

EM 2020 Manuel Neuer mit Regenbogen-Armbinde und ungarische Nazi-Ultras

Ein kleines bisschen Stoff an Mannschaftskapitän Manuel Neuers Arm sorgt bei der EM 2020 für mächtig Wirbel: Manuel Neuer trägt…

Von

Rassisten im Fußballkrieg

Seit Tagen schon hatten Neonazis und Hooligan-Gruppen in einschlägigen Internet-Foren dazu aufgerufen, zum Halbfinale auf Fanmeilen gewalttätige Auseinandersetzungen mit türkischen Fans zu provozieren. „Mich kotzt das alles an, Türken mit BRD-Fähnchen, liebes Multikulti-Toleranz-Herumgeheule“, hieß es zum Beispiel auf einer Szene-Seite.

Von Johannes Radke

Von

Vorbild sein!

Auf Mallorca trainiert Nationalspieler Thomas Hitzlsperger für die EM.
Doch er kennt mehr als nur den Platz. Ein Gespräch über Rassismus, die
deutsche Nationalhymne und seine Zeit in England

DIE ZEIT: Herr Hitzlsperger, wie zeigt sich Rassismus im Leben eines Profifußballers?

Von

„Eines der Gesichter des kroatischen Nationalismus“

Nach dem gestrigen EM-Spiel gegen Österreich sorgte der kroatische Nationaltrainer für massive Kritik: Bei der Siegesfeier seiner Mannschaft nach dem…

Von