Weiter zum Inhalt

Lexikon: Entnazifizierung

Als Entnazifizierung wird die ab Juli 1945 umgesetzte Politik der Vier Mächte bezeichnet, die darauf abzielte, die deutsche und österreichische Gesellschaft, Kultur, Presse, Ökonomie, Justiz und Politik von allen Einflüssen des Nationalsozialismus zu befreien. Die Zielsetzung der Entnazifizierung sollte durch ein Maßnahmenbündel erreicht werden, das unter anderem aus einer umfassenden Demokratisierung und Entmilitarisierung bestand. Das wichtigste Zeil war die Auflösung der NSDAP und der ihr angeschlossenen Organisationen.

Artikel zum Thema

putin-demo

Desinformationen Putins erlogene Narrative im Krieg gegen die Ukraine

Manche Desinformationen verschieben die Wahrheit – andere sind einfach Lügen. So ist das mit Putins Narrativen vom nicht existenten „Genozid“…

Von

Nationalsozialismus

Nationalsozialismus, völkisch-antisemitisch-national-revolutionäre Bewegung in Deutschland (1919-45), die sich 1920 als Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) organisierte und die unter Führung A.…

Von