Weiter zum Inhalt

Lexikon: Grundgesetz

Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ist als geltende „Verfassung der Deutschen“ die rechtliche und politische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland. Das Grundgesetz besteht aus der Präambel, den Normierungen der Grundrechte (Art. 1–19) und der sogenannten grundrechtsgleichen Rechte (Art. 20 Abs. 4, Art. 33, Art. 38, Art. 101, Art. 103 und Art. 104) sowie dem großen Komplex des Staatsorganisationsrechts. Das Grundgesetz legt im Abschnitt „Grundrechte“ fest, welche Rechte jeder Mensch (Menschenrechte) und speziell jede*r Staatsbürger*in (Bürgerrechte) gegenüber den Trägern der Hoheitsgewalt hat.

Artikel zum Thema

dpa-Story: Kampfschwimmer bei der Marine

Interview Warum steht der Begriff „Rasse“ im Grundgesetz – und was sind mögliche Alternativen?

„Niemand darf wegen seiner Rasse benachteiligt oder bevorzugt werden“, heißt es im Grundgesetz. Momentan findet eine Debatte in Deutschland statt,…

Von
Jalta_1945

Ideologie Das Institut für Staatspolitik und die Geschichte einer linksextremen, amerikanischen Verschwörung gegen die AfD

Hat mit Gründung der Bundesrepublik Deutschland eine kommunismusfreundliche US-Regierung ein Verfassungsschutzsystem mit linksextremen Charakter, samt ungeschriebener „Überverfassung“ in Deutschland installiert, mit dessen Hilfe das Ziel „Vernichtung der AfD“ erreicht werden soll?

Von
1681px-Deutscher_Bundestag_(73078873)

„Querdenken“ und Friedensvertrag Hat Deutschland wirklich keinen Friedensvertrag und ist gar nicht souverän?

Kein Friedensvertrag zwischen der Bundesrepublik und den Alliierten und womöglich fehlende Souveränität: Reichsbürger*innen erzählen diese Geschichte schon seit Jahren, jetzt ist sie auch Thema bei den Querdenken-Demos.  

Von
anettamut

Kommentar Gesinnungs-Check für die NPD

In Sachsen-Anhalt steht die Landtagswahl (März 2011) vor der Tür und die NPD hat Chancen für einen Einzug in das…

Von

Die Mär vom „Diktat der West-Alliierten“

Ob am Infostand oder in den Parlamenten – die NPD braucht geschulte Aktivisten, die ihre rechtsextremen Ideen in „die richtigen Worte“ kleiden. Dafür hat sie intern eine „Handreichung für die öffentliche Auseinandersetzung“ herausgegeben.

Von