Weiter zum Inhalt

Lexikon: HC Strache

Heinz-Christian Strache (*1969) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker, der bis 2019 für die rechtspopulistische FPÖ aktiv war. Er war ab 2006 Klubobmann der FPÖ im Nationalrat und ab 2008 auch Oppositionsführer im Parlament, ehe er im Dezember 2017 Vizekanzler und 2018 Bundesminister für öffentlichen Dienst und Sport der Bundesregierung Kurz wurde. Er war langjähriger Bundesparteiobmann der FPÖ. 2019 erklärte Strache als Folge der Ibiza-Affäre seinen Rücktritt. Nach der Wahlniederlage der FPÖ bei der Nationalratswahl 2019 und Vorwürfen der Veruntreuung von Parteigeldern kündigte Strache seinen vollständigen Rückzug aus der Politik an. Danach wurde er auch von der FPÖ suspendiert.

Artikel zum Thema

signal-2022-01-27-132426_002

Troll-Armee „Shlomo Finkelstein“ – Menschenverachtung als Witz verpackt

Der YouTuber, der sich selber Shlomo Finkelstein nennt, ist nicht irgendein rechtsalternativer Medien-Aktivist. Er hat eine treue Gefolgschaft von rechten Internettrollen hinter sich versammelt.

Von
European Elections What's At Stake

Das rechtspopulistische Europa Vetternwirtschaft, Spendenskandale und Ibiza

HC Straches Ibiza-Skandal ist nur die Spitze des Eisberges. Europas Rechstpopulist*innen schwimmen auf einer Welle von Skandalen, Korruptionsvorwürfen und Hetze. Ein kurzer Überblick.

Von
strache

FPÖ-Chef HC Strache und seine Jahre in militanten Neonazi-Kreisen

Heinz-Christian Strache ist seit 12 Jahren Chef der FPÖ. Der Rechtspopulist war als junger Mann im militanten Neonazi-Milieu aktiv und wurde in diesem Zusammenhang sogar zwei Mal festgenommen. Er könnte nach der Parlamentswahl am 15. Oktober als Vizekanzler in der österreichischen Regierung sitzen.

Von
Strache_Flickr

Expansion Unzensuriert gibt es jetzt auch in Deutschland

Das FPÖ-nahe “Nachrichtenportal“ Unzensuriert.at hat einen deutschen Ableger gestartet. An der Ausrichtung hat sich nichts geändert: Pro-Trump, Pro-Putin und gegen Geflüchtete. Und es gibt eindeutige Verbindungen zur Neuen Rechten in Deutschland und zur AfD.

Von