Lexikon: HIAG
Die Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit der Angehörigen der ehemaligen Waffen-SS e. V. (HIAG) wurde 1951 gegründet und setzte sich vor allem für die revisionistische Darstellung von SS-Mitgliedern als gewöhnliche Soldaten und deren juristische Rehabilitierung ein. In der HIAG waren u.a. verurteilte Kriegsverbrecher organisiert. Sie gab zunächst den „Wiking-Ruf“ heraus, ab 1956 war die Zeitschrift „Der Freiwillige“ das offizielle Organ des Verbandes. Diese wurde in vierstelliger Auflage bis 2014 herausgegeben. Der Bundesverband der HIAG wurde 1992 aufgelöst, mehrere Landesverbände existieren jedoch fort.