Weiter zum Inhalt

Lexikon: Integrationsgipfel

Als Integrationsgipfel werden seit dem 14. Juli 2006 stattfindende Konferenzen von Vertreter*innen aus Politik, Medien, Migrantenverbänden sowie Arbeitgeberverbänden, Gewerkschaften und Sportverbänden im Berliner Kanzleramt bezeichnet, die zum Ziel haben, Probleme der Zuwandererintegration in der Bundesrepublik Deutschland in intensiven Diskussionen zu besprechen und zu lösen. Auslöser für die Konferenzserie waren unter anderem die ernüchternden Ergebnisse der PISA-Studien, die verdeutlichten, wie sehr der Erfolg des deutschen Bildungssystems mit der Herkunft und dem familiären Bildungshintergrund zusammenhängt. Hieraus erwuchs die politische Einsicht, dass es notwendig sei, Zuwanderer in Deutschland besser zu integrieren und ihnen damit gleichwertige Teilhabe zu ermöglichen.

Artikel zum Thema

Eine Plattform der