Weiter zum Inhalt

Lexikon: KöGIDA

Ableger der islamfeindlch-völkischen PEGIDA-Gruppe („Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“) in Köln.

Artikel zum Thema

FAP Artikelbild

Rechtsextreme Parteien Das Erbe der FAP

Die Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei (FAP) galt von den 1980er Jahren an bis zu ihrem Verbot 1995 als größtes militantes Neonazi-Netzwerk in Deutschland. Viele ehemalige Kader prägten später den bundesdeutschen Rechtsextremismus und sind auch heute noch aktiv, auch mit Verbindungen zur sogenannten „neuen” Rechten oder der rechtsextremen „Identitären Bewegung”. Eine Übersicht.

Von
2016-09-13-bogida

Pegida, quo vadis? Heute Rheinland

In Nordrhein-Westfahlen gab und gibt es Ableger der Gida-Bewegung. Die sind sehr unterschiedlich, was das Auftreten und die mitlaufenden Menschen…

Von
2015-12-23-nrw

NRW 2015 Alte Nazis und neue Brandstifter

Wie auch in anderen Bundesländern war das Jahr 2015 in Nordrhein-Westfalen durch einen massiven Anstieg extrem rechter und rassistischer Übergriffe…

Von
2015-01-23-luegenpresse

Gewalt im Umfeld von Pegida

Anfangs und in Dresden schienen die Demonstrationen von „Pegida“ Ausdruck von rechtspopulistischen Ressentiments zu sein, von meckernden Wutbürger_innen, die zwar…

Von
15925507951_a5a785ddc4_o

Pegida – Patriotische Europäer gegen Islamisierung des Abendlandes

Seit Oktober 2014 gibt es „Pegida“: Gegen den Islam, gegen die Politik, die gegen Demokratie, gegen Flüchtlinge und gegen die…

Von