Weiter zum Inhalt

Lexikon: Landtagswahlen 2024

Artikel zum Thema

484083703

Jahresrückblick 2024 Brandenburg – Rechte Diskurse bestimmten das Wahljahr 2024

Was wird von 2024 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Heute: Brandenburg. 

Von
240831_AfD-Wahlk-Abschluss_Alice Weidel Fan-Block_269A0546

Jahresrückblick 2024 Thüringen – Wahlen und andere Begleiterscheinungen

Was wird von 2024 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Heute: Thüringen. 

Von
480220675

Jahresrückblick 2024 Sachsen – Gewalt im Wahlkampf und rechtsextreme Mobilisierung

Was wird von 2024 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche Initiativen…

Von
492127787

Digital Report 2024-3 Die TikTok-Präsenz der Parteien im sächsischen Landtagswahlkampf

Der Einfluss von TikTok im Wahlkampf kann immer wieder, besonders bei jungen Menschen, nachgewiesen werden. Über die Präsenz von Parteien…

Von
2024-09-26

AfD im Thüringer Landtag Zerstörung von innen

Die AfD greift die Demokratie an: auf der Straße Seite an Seite mit Neonazis und Reichsbürgern. Im Erfurter Parlament mit…

Von
IMG_20230909_101407

Brandenburg vor der Wahl „Die Lage wird brenzliger.“

Das Soziale Zentrum Horte Strausberg im Interview über Nachwirkungen von Corona, eine rechte Jugendkultur und die Wichtigkeit unabhängiger Netzwerke

Von
470621884

„Germany First“ Die gefährliche Rolle des Migrationsdiskurses im Erfolg der AfD

Eine neue Studie versucht den Erfolg der AfD zu erklären und findet Parallelen zum Trump-Wahlkampf.

Von
435228814

Thüringen So sieht die rechtsextreme Landnahme aus

In Thüringen wurde die AfD stärkste Kraft. Die Expert*innen des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft aus Jena analysieren das Ergebnis.

Von
480729286

Thüringen nach der Wahl Das blockierte Land

Die rechtsextreme AfD ist erstmals stärkste Kraft geworden und hat eine Sperrminorität, die den politischen Betrieb einschränken wird.

Von
477087157

Nach den Wahlen Faschismus benennen, Solidarität zeigen, Zivilgesellschaft stärken

So denkt die Zivilgesellschaft in Sachsen und Thüringen nach den Landtagswahlen.

Von