Weiter zum Inhalt

Lexikon: Papierterrorismus

Papierterrorismus ist eine Strategie, die vor allem in der Szene der Reichsbürger*innen und Staatsverweigerer*innen beliebt ist: Behörden werden mit seitenlangen Eingaben in Schriftform, per Fax und E-Mail zu überflutet, um sie damit in ihrer Arbeitskraft zu schwächen und zu behindern. Oft gehen auch Bedrohungen damit einher, etwa Briefe mit beigelegten Patronen-Hülsen.

Artikel zum Thema

WhatsApp Image 2021-11-04 at 16.07.43

Rechter Terror „Es hat sich fast nichts verändert!“ — 10 Jahre NSU-Selbstenttarnung

10 Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU blicken Betroffene der Anschläge in Hanau und Halle, zusammen mit Angehörigen der NSU-Opfer auf den aktuellen Umgang mit rechter Gewalt und stellen Forderungen an Staat und Gesellschaft. 

Von
islamfeindin

Todesdrohungen von der Heilpraktikerin Der Prozess gegen die Rechtsextreme Susanne G. 

Heilpraktikerin Susanne G. steht derzeit in München vor Gericht. Sie hat bunte Postkarten mit Todesdrohungen und scharfen Patronen an Politiker,…

Von
schwein

Rechtsextreme Frauen Papierterrorismus als bewaffnete Bedrohung

Eine rechtsextreme Heilpraktikerin wird vom Generalbundesanwalt wegen Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat angeklagt. Sie verschickt nicht nur Drohbriefe, sondern besorgte…

Von