Weiter zum Inhalt

Lexikon: Programm gegen Rechtsextremismus

Artikel zum Thema

2019 06 01 Chemnitz TddZ f (140)

„Sachsen Rechtsunten“ Wie rechtsextreme Häuser Menschenfeindlichkeit normalisieren

In jedem Landkreis in Sachsen gibt es Immobilien, die der extremen Rechten und ihrem Umfeld gehören. Das Kulturbüro Sachsen beschreibt, was das für die Zivilgesellschaft vor Ort heißt und wie die Häuser rechtsextreme Ideologie normalisieren.

Von

Interview „Zivilgesellschaftliches Einmischen ist unbequem und soll es sein“

Das Antidiskriminierungsbüro Leipzig (ADB) wurde 2010 für seine wichtige Arbeit und seine vielseitigen Ansätze gegen Diskriminierung für den Sächsischen Förderpreis…

Von

„Zusammenhalt durch Teilhabe“ – Das neue Bundesprogramm des Innenministeriums stellt sich vor

Der Kampf gegen Rechtsextremismus ist ein wichtiges Vorhaben. So versucht nun auch das Bundesministerium des Inneren mit ihrem neuen Bundesprogramm dagegen vorzugehen. Ziel des Programms ist die Stärkung eines demokratischen Grundverständnis.

Von Dana Fuchs

Von
nazis-naeher

Rechtsextreme Szene 11 Prozent mehr rechte Straftaten, aber Verfassungsschutz unterschlägt Todesopfer

Deutschlands Verfassungsschützer registrierten 2008 einen deutlichen Anstieg rechtsradikaler Straftaten: plus 16 Prozent auf 20.422, darunter mehr als 1000 Gewalttaten. Erstmals…

Von