Weiter zum Inhalt

Lexikon: Soziale Medien

Artikel zum Thema

2017-09-18-deutschlandtgeht

Toxische Narrative Haupt- und Meta-Erzählungen

Im Rechtsaußen-Internet lautet die Haupterzählung: Deutschland geht unter. Schuld sind daran natürlich eine Menge Feinde von außen und innen, und kaputt gehen deutsche Identität, deutsche Kultur das wie auch immer definierte deutsche Volk. Hier eine Übersicht über Zusammenhänge und Motive.

Von
2017-09-13-ToxNar3

Broschüre 2017 – Toxische Narrative Wie toxische Narrative wirken und warum wir uns damit beschäftigen müssen

Rechtsalternative Erzählungen versuchen den politischen Diskurs zu bestimmen und schaffen es, die Grenzen des Sagbaren zu verschieben.

Von
2017-09-06-Narrative_rechteMedienstrategien_0

Broschüre 2017 – Toxische Narrative Wie die digitale Öffentlichkeit durch rechts-alternative Medienstrategien herausgefordert wird

Hate Speech, Fake News und gekaufte Follower: Die rechte Filterblase versucht sich über den gesamten politischen Diskurs auszubreiten.

Von
2017-08-07-HeyTwitter-ScreenshotYouTube

#HeyTwitter Shahak Shapira sprüht Hass-Tweets vor deutsche Twitter-Zentrale

„Wenn Twitter mich zwingt, diese Dinge zu sehen, dann muss Twitter sie auch zu sehen bekommen.“

Von
Fotograf: Tobias Koch
www.tobiaskoch.net

Norbert Lammert fordert Mindeststrafe für Hasskommentare

„Ich akzeptiere, dass sich politische Mandatsträger eine besonders kritische Begleitung, auch Kommentierung ihres Handelns gefallen lassen müssen. Aber das, was Kolleginnen und Kollegen (…) an Verleumdungen, Beschimpfungen und unmittelbarer Gewaltandrohung erleben, ist in keiner Weise hinnehmbar.“

Von
2017-07-28-Chemnitz-Kleingarten

Ermittlung wegen Volksverhetzung und Beleidigung in 13.000 Fällen?

Ein Chemnitzer Kleingärtner postet auf Facebook über einen angeblichen Hausfriedensbruch und belastet dabei die Polizei. Der Post wird 36.000 Mal geteilt. Jetzt wird auch gegen die Kommentatoren ermittelt.

Von
Vkontakte social network service

VK Die russische Facebook-Alternative für Neonazis, Verschwörungstheoretiker und Internethetzer

Die Erlösung von Facebook liegt angeblich im Osten. „ZENSUR!! Das war’s jetzt endgültig! Ihr findet mich ab jetzt auf VK!“ Solche oder ähnliche Sätze liest man immer wieder auf den Facebook-Profilen einschlägiger Nutzer, die wegen Mord-Aufrufen oder schlicht dem Posten von Hakenkreuzen gesperrt wurden.

Von
Header-Hitler

Gab.ai Die rechte Filterblase ist jetzt ein soziales Netzwerk

Eine mäßig besuchte Privatparty. Eine Gruppe unterhält sich empört über die „Umvolkung“. Eine andere über die Homolobby, die dritte über Juden und ihre Weltverschwörung. Ab und zu prostet man sich auf Volk und Vaterland zu. Trolle unter Trollen. Klingt verheißungsvoll? Dann auf zu gab.ai.

Von
2017-06-23-NetzDG-Opener

Wie man den Hass schürt? Risiken privatisierter Rechtsdurchsetzung

Trotz guter Intentionen: Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz birgt die Gefahr, den Hass und die Hetze in sozialen Netzwerken zu verstärken. Automatisierte Filtermechanismen könnten dazu beitragen, undemokratische Normen zu etablieren. Die Entwicklung künstlicher Intelligenz stellt neuartige Herausforderungen an die Debatte um strafbare Inhalte. Ein Überblick und Ausblick.

Von

Netzwerkdurchsetzungsgesetz gefährdet Debattenkultur im Netz – Amadeu Antonio Stiftung lehnt Entwurf ab und fordert runden Tisch

Pressemitteilung der Amadeu Antonio Stiftung zum NetzDG:  Nach dem heutigen Treffen mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Ulrich Kelber im Bundesjustizministerium erneuert…

Von