Weiter zum Inhalt

Lexikon: Antisemitismus in der DDR

Das Ausstellungsprojekt der Amadeu Antonio-Stiftung „Antisemitismus in der DDR“ wurde gemeinsam mit Schüler*innen erarbeitet. Die Wanderausstellung wurde 2007 im Berliner Roten Rathaus eröffnet.

Artikel zum Thema

pascal-bernardon-2CkIpl-LhR4-unsplash

Debatte Projektionen auf den Osten

Der Osten auch heute noch Gegenentwurf zur Demokratie? Die hohen Umfragewerte der AfD scheinen die These zu bestätigen. Andere Stimmen treiben eine ostdeutsche Selbstviktimisierung voran und wollen postkolonial auf die ehemaligen DDR-Bürger*innen blicken. Ein Gastbeitrag

Von
Juden in der DDR.indd

Jüdische Nachkriegserfahrungen in Ostdeutschland Zwischen Loyalität, Verzweiflung und Dissidenz

Geschichtsschreibung ist noch immer die Geschichte der Mehrheit, könnte man in Abwandlung einer Redensart sagen. Doch die Erfahrungen von Minderheiten…

Von

Antisemitismus Wie ein angeblich nicht vorhandenes Thema erforschen?

Wie ist es möglich, mit Schülerinnen und Schülern zum Thema Antisemitismus zu arbeiten und dabei gleich noch ganze Gemeinden zum…

Von
aas-ddr-start

Antisemitismus Judenhass im antifaschistischen Staat

Antisemitismus in der DDR ist nicht nur ein Tabu-Thema – es ist auch ein sehr persönliches Thema für viele Zeitzeugen.…

Von