Antisemitism in the Digital Age: Conspiracy ideologies, Covid 19 and antisemitism
During the pandemic in 2020 there was also a rise of conspiracy narrations online – including tropes of antisemitism. We…
Belltower.News ist ein Internetportal der Amadeu Antonio Stiftung. Die bringt allerdings auch immer wieder Printpublikationen zu Fachthemen heraus. Auszugsweise können Sie die auch auf Belltower.News lesen.
During the pandemic in 2020 there was also a rise of conspiracy narrations online – including tropes of antisemitism. We…
Was steckt hinter den Erzählungen über den ,,Babycaust‘‘ oder den ,,Schlusstrich“? Was ist die ,,Auschwitzkeule“?
Antisemitismus ist nach wie vor auf allen Social-Media-Plattformen weit verbreitet und setzt jüdische Gemeinden der Gefahr des Terrorismus aus.
Was steckt hinter den Erzählungen über ,,Die Rothschilds‘‘ oder ,,Die Juden von der Ostküste‘? Wann ist “Israelkritik” antisemitisch und warum werden Jüdinnen:Juden immer wieder mit einer großen Nase dargestellt? Über diese und weitere Fragen klärt eine neue Handreichung auf.
Was steckt hinter den Erzählungen über ,,Die Rothschilds‘‘ oder ,,Die Juden von der Ostküste“? Wann ist ,,Israelkritik” antisemitisch? Über diese und weitere Fragen klärt eine neue Handreichung auf.
Viele Verschwörungserzählungen, die uns im Alltag, beim Familienessen oder im Internet begegnen, scheinen zunächst harmlos. Diejenigen, die sie verbreiten, werden…
Viele Verschwörungserzählungen, die uns im Alltag, beim Familienessen oder im Internet begegnen, scheinen zunächst harmlos. Diejenigen, die sie verbreiten, werden…
Bestien und übermenschliche Herrscherinnen: Beim Antifeminismus wird wie beim Antisemitismus eine Gruppe von Menschen zu einer Mischung aus „Untermenschen“ und zugleich übermächtigen Gegner:innen fantasiert.
Verschwörungsideologien gehen häufig mit Antifeminismus einher, der Frauen abwertet. Gleichzeitig arbeitet die Szene auch mit tradierten Vorstellungen von Weiblichkeit, um vor allem Frauen zu erreichen und zu radikalisieren.
Gekränkte Männlichkeit, die Angst vor Souveränitätsverlust und das Bedürfnis besser als alle anderen „Bescheid zu wissen“ ergeben einen toxischen Nährboden, der zur Gefahr für Andere werden kann.