Weiter zum Inhalt

Lexikon: Codes

Das Bild von Nazi-Skinheads mit Springerstiefeln und Bomberjacke ist längst überholt. Rechtsextreme tragen heute oft  unauffällige, sportliche Kleidung, damit ihre politische Haltung nicht sofort ersichtlich ist. Aber sie verwenden rechtsextreme Codes und Erkennungszeichen, um für Ihresgleichen und politische Gegner*innen sichtbar zu sein.

Artikel zum Thema

broschuere-verschwoer_0

Neonazi-Archetypen in Sozialen Netzwerken (3) Rechtsextreme Verschwörungstheoretiker/innen

Welche Archetypen von Nazis sind in Sozialen Netzwerken aktiv? Wie nennen sie sich, was finden sie gut und wie versuchen sie, andere Leute anzusprechen? Heute: Rechtsextreme Verschwörungtheoretiker/innen.

Von

Neonazi-Archetypen in Sozialen Netzwerken (2) Neonazistische Rechtsextreme

Welche Archetypen von Nazis sind in Sozialen Netzwerken aktiv? Wie nennen sie sich, was finden sie gut und wie versuchen sie, andere Leute anzusprechen? Heute: Neonazistische Rechtsextreme.

Von
broschuere-an

Neonazi-Archetypen in Sozialen Netzwerken (1) Autonome Nationalist/innen

Welchen Archetypen von Nazis sind in Sozialen Netzwerken aktiv? Wie nennen sie sich, was finden sie gut und wie versuchen sie, andere Leute anzusprechen? Heute: Autonome Nationalist/innen – der „nationale schwarze Block“.

Autonome Nationalist/innen – der „nationale schwarze Block“

Von
2015-04-16-brosch-2

Zwischen Propaganda und Mimikry Neonazi-Strategien in Sozialen Netzwerken

Wenn jemand auf seinem Facebook-Profil ein Bild des Cartoon-Held Bart Simpson postet, kann der bestimmt kein Nazi sein. Oder? Was Nazis so alles in den sozialen Netzwerken treiben – und warum -, analysiert die neue Broschüre von „Netz gegen Nazis“ und no-nazi.net: „Zwischen Propaganda und Mimikry – Neonazi-Strategien in Sozialen Netzwerken“ – hier zum Download!

Von Simone Rafael

Von

T-Shirt-Motive von „Reconquista reloaded“ – Hassrätsel für die Szene

Seit kurzem ist die Kleidermarke ?Reconquista? (rcqt) zur Freude größerer Teile der rechten Szene unter dem Motto ?Reconquista reloaded? wieder…

Von

Wo ist eigentlich die „Ostküste“?

Rechtsextreme wollen ihre Ideologie im Denken der gesellschaftlichen Mehrheit verankern, die NPD hat sogar explizit einen „Kampf um die Köpfe“ ausgerufen. Ein beliebtes – und oft perfides – Mittel dafür sind gezielte Sprachschöpfungen: Begriffe wie „Asylbetrüger“, „Schuldkult“, „USrael“ oder „inländerfreundlich“ sind jedenfalls keine harmlosen Wortspiele.

Von
keltenkreuz 2018 Mönchengladbach (198)

Symbole und Erkennungszeichen Das Keltenkreuz

Für Neonazis weltweit steht das „Keltenkreuz“ als das Symbol schlechthin für die angebliche „Vormachtstellung der weißen Rasse“ und die „White-Power“-Bewegung.

Von

Trendige Mogelpackung in braun

Aktivisten der „Neuen Rechten? haben versucht, eine eigene Bekleidungslinie zu etablieren und dabei hemmungslos Logos und Warenzeichen bekannter Marken gekapert,…

Von