Jahresrückblick 2022: Brandenburg – Fragmentierte Rechte, rassistische Gewalt
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl rassistischer, antisemitischer und rechter Angriffe zurück gegangen. Ein Betätigungsfeld rechter Strukturen blieb die…
Cottbus in Brandenburg hat eine aktive Zivilgesellschaft, aber auch seit geraumer Zeit eine gefestigte rechtsextreme und rechtspopulistische Szene. Dazu gehören Neonazis (z.B. auch aus „Widerstand Südbrandenburg“, „Spreelichter“, verboten) rechtsextreme Musik-Strukturen, rechtsextreme Hooligans im Umfeld des FC Energie Cottbus („Inferno Cottbus“, „Unbequeme Jugend“), rechtsextreme Rocker, Sicherheitsleute, Kampfsportler und neurechte Strukturen, z.B. Aktivisten der Identitären „Bewegung“ und flüchtlingsfeindliche Vereinigungen wie „Zukunft Heimat“. Die Stadt hat auch eine Geschichte rassistischer Übergriffe – etwa die Belagerung eines Flüchtlingsheims durch Neonazis 1992 oder den Angriff von 400 Neonazis auf ein Willkommensfest für Geflüchtete 2015. Im August 2017 wird die ägyptische Studentin Shaden M. in Cottbus angefahren und vor ihrem Tod rassistisch beschimpft. Die AfD erhielt in Cottbus ihr höchstes Ergebnis in Brandenburg bei der Bundestagswahl 2017: 26,8 Prozent der Zweitstimmen.
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl rassistischer, antisemitischer und rechter Angriffe zurück gegangen. Ein Betätigungsfeld rechter Strukturen blieb die…
Angst ist eine starke Emotion – das weiß die AfD. In ihrem Wahlkampf zur Oberbürgermeisterwahl in Cottbus nutzte sie das erneut aus, um gegen Migrant*innen zu hetzen. Doch die Stimme der Vernunft konnte sich durchsetzen – der AfD-Kandidat verlor die Stichwahl.
Am 11. September sind Bürgermeisterwahlen im brandenburgischen Cottbus – und die AfD rechnet sich Chancen aus. Kandidat Lars Schieske hat…
Am Samstag demonstrierten rund 1.300 Menschen vordergründig gegen die Infektionsschutzmaßnahmen. Dabei ist die aktuelle Corona-Politik nur ein Vorwand für rechte…
Was wird uns von 2020 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…
Am Sonntag ist der Neonazi Martin Miethke in Cottbus offenbar erschossen worden. Wie Recherchen zeigen, war der Neonazi eingebunden in ein gewalttätiges Milieu aus Rechtsextremen , faschistischen Kampfsportlern und kriminellen Rockern.
Im April 2017 stirbt eine junge Ägypterin, nachdem sie von einem Auto in Cottbus angefahren wurde. Kilian S. und sein Beifahrer sollen die Schwerverletzte am Unfallort rassistisch beleidigt haben. Der Fahrer wurde nun vom Amtsgereicht Cottbus wegen fahrlässiger Tötung schuldig gesprochen. Der 22-jährige Kilian S. ist zu einer Jugendstrafe von einem Jahr auf Bewährung verurteilt worden.
Was wird uns von 2019 in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche Initiativen über die Situation in ihrem…
Am 1. September wählt Brandenburg einen neuen Landtag. Umfrage-Trends zeigen die AfD mit der SPD gleichauf. Wo die Partei Höchstwerte erzielen könnte, lässt sich anhand vergangener Wahlergebnisse erahnen, die AfD-Ballungsgebiete sichtbar machen.
Sturmgewehre, deutsche Geburtenrate, ausgewogener Geschichtsunterricht und die Rückbesinnung auf Preußen: Was fordert die AfD in Brandenburg? Wir haben uns das Wahlprogramm der rechtsradikalen Partei angeschaut.