Weiter zum Inhalt

Lexikon: Damage, MaKss

„MaKss Damage“ (*1988, bürgerlich Julian Fritsch) ist ein rechtsextremer HipHopper aus Gütersloh, der der „Identitären Bewegung“ nahe steht. Bereits vor seinem Bekennntis zum Neonazismus sang „MaKss Damage“ sexistische, frauenfeindliche, nationalistische, antisemitische, verschwörungsideologiesche, schwulenfeindliche und gewaltverherrlichende Texte. 

Artikel zum Thema

50513952827_6c61aa9e31_k

Jahresrückblick 2020 Nordrhein-Westfalen

Was wird uns von 2020 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…

Von
2017-08-25-FSN-MAkss-damage

Über „MaKss Damage“ und seinen Antisemitismus

Der Neonazi-Rapper „MaKss Damage“ gilt als Hardliner in der extremen Rechten; im Netz lobt er Hitlers Buch „Mein Kampf“ und propagiert die…

Von
FSN-Bild_0

Über Patrick Schröder und sein „NS-Business“

Patrick Schröder gilt momentan als der bekannteste Unternehmer in der Neonazi-Szene. Indem er im Aktivismus ein Business sieht, bindet er…

Von
Bild-FSN

„MaKss Damage“ Mein Kampf gegen „FSN.tv“

Das neonazistische „FSN.tv“ um die beiden Moderatoren Patrick Schröder („H8“) und Daniel Franz („Vendetta“) auf der einen Seite und der NS-Rapper „MaKss Damage“ (alias Julian Fritsch) auf der anderen tragen ihren internen Streit über die künftige Strategie der Neonazi-Szene offen aus. Beide Seiten liefern spannende, tiefe Einblicke in die extreme Rechte.

Von
2015-02-15-ttb-start

„Ich bin ein Rassist, und das Tag für Tag“ – NS-Rap von MaKss Damage

Nazis, die rappen? Führerkult und HipHop? Ja, das gibt es. Nazis haben immer schon spannende Jugend- und Subkulturen kopiert, unterwandert…

Von

NS-HipHop MaKss Damage

Neonazis, die HipHop machen? Ja, die gibt es. Sie stehen für die anhaltende Modernisierung der rechtsextremen Szene und sorgen für Gesprächsstoff – auch innerhalb der Neonazi-Bewegung. Trotzdem gibt es schon mehrere Protagonisten – heute: MaKss Damage.

Von Hannah Frühauf

Von