Weiter zum Inhalt

Lexikon: DSU

Die Deutsche Soziale Union (DSU) ist eine rechtskonservative Kleinpartei in Deutschland. In der Wendezeit 1989/1990 war sie als Teil des Wahlbündnisses Allianz für Deutschland an der letzten DDR-Regierung beteiligt. Ende der 1990er Jahre näherte sich die Partei dem rechtspopulistischen Spektrum an. Seit Mitte der 1990er Jahre erzielte sie in überregionalen Wahlen nur noch Ergebnisse von weniger als 1 %.

Artikel zum Thema

Deutsche Soziale Union (DSU)

rechtskonservative Kleinpartei, besteht seit 1990

Von

Deutsch-Soziale Union (DSU)

rechtsextreme Kleinpartei, bestand von 1956 bis 1962

Von
adriano-bank

Rechtsextreme Parteien Sachsen-Anhalt: Extrem rechte Kandidaten…

…bei den Kommunalwahlen am 7. Juni 2009. Das Bundesland Sachsen-Anhalt gilt zwar als eine Hochburg von Neonazis und auch von Neonazigewalt.…

Von

Latussek, Paul

Paul Latussek (Jg. 1936) war von 1992 bis 2001 Vizepräsident des Bund der Vertriebenen (BdV) und dessen Landesvorsitzender in Thüringen.…

Von