Jahresrückblick 2024: Bremen – „Krisenhaftigkeit ist immer die Sternstunde für extremistische Gruppierungen”
Für den Jahresrückblick 2024 befragen wir zivilgesellschaftliche Initiativen über die Situation in ihrem Bundesland. Heute: Bremen.
Der Evangelikalismus ist eine theologische Richtung innerhalb des Protestantismus, die auf den deutschen Pietismus, den englischen Methodismus und die Erweckungsbewegung des 18. Jahrhunderts zurückgeht. Evangelikale machen eine persönliche Beziehung zu Jesus Christus zur Grundlage ihres Christentums und glauben an die (teilweise als irrtumsfrei angesehene) Autorität der Bibel. Evangelikale lehnen liberale Theologie ab und vertreten u.a. Homo- und Transfeindlichkeit, sind als Lebensschützer gegen das Selbstbestimmungsrecht der Frauen und werden andere Religionen (z. B. Islam, Buddhismus) als „Irrwege“ ab.
Für den Jahresrückblick 2024 befragen wir zivilgesellschaftliche Initiativen über die Situation in ihrem Bundesland. Heute: Bremen.
Am 5. November finden in den USA Wahlen statt, bei denen sich unter anderem entscheidet, ob Kamala Harris oder Donald…
Erst am 18. September war es wieder Zeit für den „Marsch des Lebens“. Eine der Forderungen lautet „Inklusion, auch vor der Geburt“. Was steckt dahinter?
Ein Verlag rechter Evangelikaler, d. h. protestantisch-fundamentalistischer Christen, der radikale Lebensschützer bzw. Abtreibungsgegner und Homosexuellenfeinde bzw. „Homoumpoler“ versammelt.