Weiter zum Inhalt

Lexikon: FDP

Artikel zur FDP (Freie Demokratische Partei) mit Bezug zu Rechtsextremismus, Rechtspopulismus oder gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit

Artikel zum Thema

wirtrauern

Hanau Wenn Erinnerung nicht verändern soll

Wenige Tage nach der Gedenkveranstaltung in Hanau übt die Hanauer Koalition aus FDP, CDU und SPD scharfe Kritik an Emiş Gürbüz, Mutter des beim rassistischen Anschlag getöteten Sedat Gürbüz. Sie hatte die Versäumnisse der Stadt bei der Aufarbeitung kritisiert, woraufhin ihr von der Koalition Respektlosigkeit vorgeworfen wurde.

Von
505409201

AfD-Kooperation Wie die CDU in die Falle tappt

In ganz Deutschland demonstrieren Menschen gegen die Zusammenarbeit von AfD und CDU. Auch, weil die Partei dabei ist, ihre eigene Geschichte zu verraten.

Von
Bundestag Kuppel

Pressekonferenz Die Ampelkoalition hat Nachholbedarf

Der Kampf gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus sollte einer der Schwerpunkte der Bundesregierung sein. Ein Jahr nach Amtsantritt der Ampelkoalition üben zivilgesellschaftliche Organisationen Kritik an der fehlenden Umsetzung der versprochenen Maßnahmen.

Von
mika-baumeister-26KAtlj00sc-unsplash

Landtagswahl Sachsen-Anhalt CDU gewinnt, AfD schwächer als erwartet

Die CDU hat mit 37,1 Prozent die meisten Stimmen bekommen, die AfD wurde wie erwartet zur zweitstärksten Kraft, allerdings mit großem Abstand.

Von
erfurt-4595468_1920

Thüringen Wissenschaftler*innen distanzieren sich von der AfD

168 Wissenschaftler*innen fordern in einer Erklärung Neuwahlen in Thüringen und distanzieren sich von der AfD.

Von
ThüringerLandtag_Plenarsaal

Dammbruch in Thüringen Der erste Ministerpräsident durch die Stimmen der AfD

In Erfurt ist am Mittwochmittag der erste Ministerpräsident durch die Stimmen der AfD gewählt worden. Im dritten Wahlgang wurde der FDP-Politiker Thomas Kemmerich Ministerpräsident – durch die CDU und die Höcke-AfD. 

Von
2017-09-19-Parteiencheck

Parteien-Check Hate Speech, Rechtsextremismus und Rassismus

Im neugewählten Bundestag sitzen sechs Parteien. Wie stehen sie zu Hass im Internet und Rechstextremen?

Von