Interview: In Schulbüchern gegen Israel
Die Berliner Aktionswochen gegen Antisemitismus haben Schulbücher auf das transportierte Israelbild hin untersucht. Ein Interview.
Israelfeindschaft oder Israelbezogener Antisemitismus ist eine aktuelle Form des Antisemitismus, die Kritik an der israelischen Politik mit antisemitischen Stereotypen und Bildern verknüpft.
Die Berliner Aktionswochen gegen Antisemitismus haben Schulbücher auf das transportierte Israelbild hin untersucht. Ein Interview.
Der Apartheid-Vorwurf ist mittlerweile zum geflügelten Wort der Israelkritiker*innen geworden. Das Kompetenznetzwerk Antisemitismus fragt: „Dämonisierung durch Vergleich?” Wir dokumentieren das Grußwort von Nikolas Lelle der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus.
Die Thematik des sogenannten „Nahostkonflikts“ ist sehr aufgeladen, es kommt schnell zur Konfrontation, wirklich fundiertes Wissen hat fast niemand, auch Fachkräfte in Bildungseinrichtungen nicht. In den Familien von Jugendlichen aus der Region herrschen wiederum meist einseitige Bilder vor. Was sollte ein guter Politikunterricht leisten?
Seit der Corona-Pandemie spielt der Antisemitismus nicht nur eine Rolle in der Welterklärung von Rechtsextremen, sondern zunehmend auch in der…
In den Antisemitismusdebatten geht es immer auch darum, was als Antisemitismus gilt – und was nicht. Auffällig dabei: Israelhass und…
Die documenta fifteen, kuratiert vom indonesischen Künstlerkollektiv Ruangrupa, wollte Verständnis schaffen, Kunst für alle öffnen – und steht zum Schluss…
Antisemitische Karikaturen auf der documenta fifteen – schon wieder. Nur will die documenta-Leitung davon nichts wissen. Ein Kommentar.
Die documenta in Kassel gilt als eine der innovativsten Großausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa. Jetzt hat sie uralten Antisemitismus im…
Die diesjährige 1. Mai Demonstration in Berlin wollte auch migrantische Kämpfe abbilden, das ist gut so. Doch leider bedeutete diese Entscheidung auch, dass wieder einmal offener Antisemitismus und Israelfeindschaft auf einer linken Demonstration toleriert wurden.
Es braucht neue Allianzen und Bündnisse im Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus. Aber: Es ist kompliziert.