Die Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei (FAP) galt von den 1980er Jahren an bis zu ihrem Verbot 1995 als größtes militantes Neonazi-Netzwerk in Deutschland. Viele ehemalige Kader prägten später den bundesdeutschen Rechtsextremismus und sind auch heute noch aktiv, auch mit Verbindungen zur sogenannten „neuen” Rechten oder der rechtsextremen „Identitären Bewegung”. Eine Übersicht.
In Österreich konnten sich NS-Kriegsverbrecher bisher vor einer Strafverfolgung geschützt fühlen. Ein aktuelles Beispiel für die mangelnde Bereitschaft mutmaßliche Kriegsverbrecher…