Symbole, Codes, Ästhetik: Böser Meme War für Donald Trump
Das nächste Kapitel im Meme War steht an: Dark MAGA. Die Kreator:innen dieser Inhalte finden, Donald Trump soll mit Gewalt…
„Memetische Kriegsführung“ ist die Eindeutschung des englischen Begriff „Meme Wars“. Gemeint ist ein so genannter „Infokrieg“ um Meinungshoheit im Internet und in Sozialen Netzwerken. Diese soll durch das Mundtot-Machen (Silencing) politisch Andersdenkender erreicht werden, durch rechtes Trolling, Doxing und Shitstorms, bei denen vor allem Memes (Sharepics aus Bild od. Bewegtbild und Text) verwendet werden. In Deutschland wurde die Strategie 2017 im „Handbuch für Medienguerillas“ der rechtsextremen Internet-Aktivisten-Gruppe D-Generation beschrieben und in der Discord-Gruppe „Reconquista Germanica“ 2018 umgesetzt.
Das nächste Kapitel im Meme War steht an: Dark MAGA. Die Kreator:innen dieser Inhalte finden, Donald Trump soll mit Gewalt…
Der YouTuber, der sich selber Shlomo Finkelstein nennt, ist nicht irgendein rechtsalternativer Medien-Aktivist. Er hat eine treue Gefolgschaft von rechten Internettrollen hinter sich versammelt.
Teile der rechtsextremen Szene bewundern die Taliban für ihren Sieg über die Moderne. Interessant sind die Bilder, mit denen sie…
Am 22. Juli 2016 tötete ein 18-jähriger Rechtsextremer am Münchner Olympia-Einkaufszentrum neun Menschen aus rassistischen Gründen. Fünf Jahre nach dem…
Rechtsextremismus online sieht heute auch anders als schwarz-weiß-rot gefärbt und Hakenkreuz-lastig. Aber Neonstreifen und pinker Pop wirken doch eher wie ein 80ies-Revival, oder?
In Texas wurde am Freitag ein 28-jähriger Mann verhaftet, er soll eine Schießerei in einem Walmart geplant haben. Ein Blick…
Im Endeffekt geht es rechts-alternativen Online-Medien-Macher*innen und -Nutzer*innen um die Zerstörung der Demokratie in Deutschland. Nur sagen sie das nicht…
Cyber-Nazis, Incels, Antisemiten und Mitglieder der „Atomwaffen Division“ treiben sich nicht nur auf Imagebords wie 4chan herum, auch auf Instagram sind sie erschreckend aktiv. Hier verbreiten sie ihren antisemitischen, rechtsextremen und frauenverachtenden Hass und vernetzen sich dabei. Eine Recherche.
Die rechtsextreme Cyberkultur hat ein neues Idol, den US-amerikanischen YouTuber Nick Fuentes. Auch in der deutschen Online-Community wird der Neonazi…
Am Wochenende hat es in der Nähe von Oslo einen weiteren versuchten rechtsextremen Anschlag auf eine Moschee gegeben. Auch hier kündigte der Täter sein Attentat im Internet an. Wir haben es mit einem neuen rechtsextremen Tätertypus zu tun, dessen Keimzellen die chan-Foren sind.