Weiter zum Inhalt

Lexikon: Mobbing

Mobbing ist eine Form von psychische Gewalt, die aus dem wiederholten und regelmäßigen, vorwiegend seelischen Schikanieren, Quälen und Verletzen eines einzelnen Menschen durch eine beliebige Gruppe von Personen besteht. Dazu gehören Demütigungen, Lügen, Gewaltandrohung oder sozialer Ausschluss. Mobbing kann an vielen Orten erfolgen: in der Familie, in einer Peergroup, in der Schule, am Arbeitsplatz, in Vereinen, in Wohneinrichtungen (Heimen) oder Gefängnissen, in Wohnumfeldern (Nachbarschaften) oder im Internet (Cyber-Mobbing).

Artikel zum Thema

2018-07-12_162319

München Mit den OEZ-Morden begann in Deutschland die Ära der Gamification rechten Terrors

Am 22. Juli 2016, vor sechs Jahren, erschoss ein rechtsextremer 18-Jähriger am Münchner Olympia-Einkaufszentrum neun Menschen. Die Opfer waren teilweise noch Kinder. Bis heute sind zahlreiche Fragen offen.

Von
2014-07-10-pk-361

361 Grad gegen Mobbing und Ausgrenzung – jetzt für Videoworkshops bewerben!

„Wenn Du Dinge im Internet tust, kommen natürlich auch Leute und beschimpfen Dich. Am Anfang hat uns das getroffen, aber…

Von