1. Mai: Neonazis, Impfgegner, Rechtsextreme – Der Demo-Überblick
In ganz Deutschland haben am 1. Mai auch Rechtsextreme und verschwörungsgläubige Maßnahmen-Gegner:innen demonstriert. Ein unvollständiger Überblick.
Die nationalsozialistische Kleinstpartei „Neue Stärke“ wurde im November 2021 gegründet und behauptet, eine dreistellige Mitgliederzahl zu haben. Bislang verfügt die Partei über Räumlichkeiten in Erfurt und Magdeburg, verfolgt jedoch das Ziel, ihre Strukturen bundesweit auszubauen. Ihren Ursprung fand die Partei mit dem im Sommer 2020 umbenannten Verein „Neue Stärke Erfurt e.V.“ (ehemals „Volksgemeinschaft e.V.“). Damals spalteten sich Kader um den Neonazi Enrico Biczysko von der rechtsextremen Kleinstpartei „Der III. Weg“ ab.
In ganz Deutschland haben am 1. Mai auch Rechtsextreme und verschwörungsgläubige Maßnahmen-Gegner:innen demonstriert. Ein unvollständiger Überblick.
Die Neofaschisten vom „III. Weg“ versuchen junge Menschen mit ihrer Jugendorganisation „Nationalrevolutionäre Jugend“ zu ködern. Ihr Angebot aus Volksgemeinschaft, Umweltschutz…
Am Sonntag marschierten hunderte Neonazis unter den Klängen von klassischer Musik und lautem Gegenprotest durch Dresden. Anlass war der Jahrestag…
Was wird uns von 2021 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…
Erfurter Neonazis haben eine neue Partei gegründet: die „Neue Stärke Partei“. Damit wollen sie bundesweit expandieren – und haben nun…