Zur „Gamescom – The heart of gaming“: Plädoyer für eine digitale Zivilgesellschaft im Gaming
Zur „Gamescom“ 2020 eine Kommentar von „Good Gaming – Well played Democracy“: Die Spiele-Branche und auch die Spieler*innen sollten ihr…
Alle, die von Rechtsextremen als „anders“ als ihr Weltbild wahrgenommen werden, laufen Gefahr, Opfer rechtsextremer Gewalt zu werden: Migrant*innen, Geflüchtete, Muslim*innen, Juden und Jüdinnen, Sinti und Roma, aber auch politisch Andersdenkende, Homosexuelle, Feminist*innen, Obachlose, und auch Politiker*innen, Journalist*innen und für Demokratie Engagierte.
Zur „Gamescom“ 2020 eine Kommentar von „Good Gaming – Well played Democracy“: Die Spiele-Branche und auch die Spieler*innen sollten ihr…
36 ist es Jahre her, dass sieben Menschen ihr Leben bei einem Brandanschlag in Duisburg verloren. Obwohl das Haus ausschließlich…
Max Privorozki ist Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu Halle und einer von 43 Nebenkläger*innen im Prozess gegen den Attentäter des…
Immer weniger jüdische Zeitzeug*innen können von ihren Erfahrungen während der Shoah berichten. Gleichzeitig wächst die Distanz, die gerade Kinder und…
Adiraxmaan Aftax Ibrahim ist einer von 43 Nebenkläger*innen im Prozess gegen den Attentäter des Halle-Anschlags. Ein Gespräch über die Folgen des Anschlags, Rassismuserfahrungen in Deutschland und die Notwendigkeit der politischen Anerkennung von rassistischen Angriffen.
Naomi Henkel-Gümbel ist eine von 43 Nebenkläger*innen im Prozess gegen den Attentäter des Halle-Anschlags. Ein Gespräch über offene Fragen, die eigene Rolle in der Aufarbeitung und solidarische Bündnisse.
Am 21.07.2020 beginnt vor dem Oberlandesgericht Naumburg der Prozess gegen Stephan B., der einen Anschlag auf die Synagoge in Halle und einen Imbiss ausübte, dabei zwei Menschen ermordete und weitere verletzte. Viele Fragen sind offen.
Conrad Rößler ist einer der 43 Nebenkläger*innen im Prozess gegen den Attentäter von Halle. Ein Gespräch über persönliche Umgangsstrategien, die…
Die Rabbinerin Rebecca Blady ist eine der 40 Nebenkläger*innen im Prozess gegen Stephan B. Ein Gespräch über verlorenes Vertrauen, familiäres Trauma und die Rolle der Nebenklage im anstehenden Gerichtsverfahren.
Seit Jahren engagieren sich Adriana und Benjamin Wolf gegen die rassistische Pegida-Bewegung in Dresden. Seit vor zwei Jahren ein Hetzflyer…