Weiter zum Inhalt

Lexikon: Orbán, Viktor

Viktor Orbán ist ein ungarischer Politiker, Mitbegründer und, mit einer Unterbrechung, seit 1993 Vorsitzender der Partei Fidesz – Ungarischer Bürgerbund. Er war von 1998 bis 2002 und ist seit 2010 erneut Ministerpräsident von Ungarn; dazwischen war er Oppositionsführer. Seit seiner Wahl 2010 zum Ministerpräsidenten wird gegen Orbán der Vorwurf erhoben, die Menschenrechte in Ungarn systematisch einzuschränken. Vor allem Antisemitismus und Queerfeindlichkeit gedeihen im zunehmend demokratiefeindlich-autoritär geführten Ungarn.

Artikel zum Thema

cpac-tit

„Conservative Political Action Conference“ Rechtsradikale Konferenz in Ungarn – mit Hans-Georg Maaßen

Amerikas Republikaner-Rechtsaußen-Community vernetzt sich gern mit politischen Counterparts in Europa, aktuell auf der „Conservative Political Action Conference“ in Budapest, Ungarn.…

Von
ungarn-leonhard-niederwimmer-unsplash

Ungarn Warum Orbáns Rechtspopulismus bleibt

Orbáns Wiederwahl in Ungarn: Ist das Ende der Demokratie in Ungarn angebrochen? Ein Interview mit Tamás Gerőcs und Emilia Róza…

Von
Viktor Orbán (rechts) und Vladimir Putin (auch rechts) bei einer Pressekonferenz 2019.

Ungarn Orbán, Putins letzter europäischer Freund, erneut gestärkt

Das Ergebnis der Wahl in Ungarn ist mit einer zweidrittel Mehrheit für Amtsinhaber Orbán eine bittere Enttäuschung für die Allianz…

Von
Virus Outbreak Hungary

Ungarn und Corona Von der illiberalen Demokratie zur Diktatur in Europa?

Ministerpräsident Viktor Orbán und seine rechtspopulistische Fidesz-Partei haben ein weitreichendes Notstandsgesetz erlassen, dass die Demokratie im Land praktisch außer Kraft setzt.

Von

Osteuropa Das Ende des freien Ungarns

„Ungarische Republik: 1989-2011”- so lautet eine Transparentaufschrift, welche am 2. Januar 2012 auf dem Andrássy Boulevard zu sehen war. An…

Von