Weiter zum Inhalt

Lexikon: Standarte Bremen

Hooligan-Gruppierung aus Bremen mti rund 25-30 Mitgliedern, die vom Verfassungsschutz zur rechtsextremen Szene gezählt werden. Aus der Gruppe wurden u.a. die linke Ultra-Gruppe „Racaille Verte“ angegriffen (2007). Im November 2014 nehmen die Bremer Hooligans an den Kundgebungen der „Hooligans gegen Salafisten“, kurz „HoGeSa“ in Köln und Hannover teil. In Köln kommt es dabei zu Ausschreitungen. 2015 löst sich die Gruppe nach 25-jährigen Bestehen auf, mutmaßlich aus Angst vor Strafverfolgung. Die Nachwuchs-Hooligans des „Nordsturm Brema“ lösten sich zeitgleich auf.

Artikel zum Thema

2020-01-08-bremen-tit

Jahresrückblick 2019 – Bremen Aktive Kameradschaftsszene, Kampfsport, Rechtsrock

Was wird uns von 2019 in Erinnerung bleiben? Für den Belltower.News-Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche Initiativen und Akteur*innen über die Situation…

Von
Bremen-2017

Bremen 2017 Rechtsextremismus in Fußball und Musik

Jahresrückblick 2017: „Kategorie C“ ist inzwischen egal, ob sie als rechtsextreme Band wahrgenommen werden.  Die rechten Hooligangruppen „Standarte Bremen“ und…

Von
aufmacher_bremen-und-hoolig_0

Rückblick auf 2015 von Fußball gegen Nazis Rassistische Mobilsierungen vs. Willkommenskultur für Geflüchtete

Anfang 2015 spaltete sich die Gruppe „Hooligans gegen Salafisten“ und zeigt sich seitdem in Zerfallserscheinungen. Ungebrochen scheint die rassistische Mobilisierung der *Gida-Bewegung, in der ausgehend von Dresden zahlreiche Fußballfans organisiert sind. Über allem leuchtet wie ein Stern jedoch die neue Willkommenskultur für Geflüchtete in Vereinen, Fankurven und Verbänden.

Von
skinhead

Rechte Szene Bremen: Eine kleine, aber gewalttätige Szene

Rechtsextremismus in Deutschland – eine Momentaufnahme (V): In Bremen gibt es nur eine geringe Zahl Rechtsextremer – die sich aber…

Von