Weiter zum Inhalt

Lexikon: Strategien

Rechtsextreme und Rechtspopulist*innen verwenden eine Vielzahl von Strategien, um ihre Ideologie, ihren Rassismus, ihre Flüchtlingsfeindlichkeit zu verbreiten und gesellschaftsfähig zu machen. Hier erfahren Sie, welche.

Artikel zum Thema

„Die Leute im persönlichen Gespräch überzeugen“ Im Hunsrück gegen rechtsextreme Infrastruktur

Seit den ?Heimat?-Filmen von Edgar Reitz gilt vielen der Hunsrück als liebenswerter Rückzugsraum mit wenig Infrastruktur und schönen Wanderwegen. Rechtsextremismus…

Von

Die Geschichte der „Anti-Antifa“

„Unter dem Begriff ‚Anti-Antifa‘ verfolgen Neonazis in Anlehnung an Terminologie und Vorgehensweise von Linksextremisten ein Konzept zur Erfassung und Veröffentlichung…

Von

Verfassungsschutz zur rechtsextremen „Anti-Antifa“-Strategie

Die „Anti-Antifa“ ist eine überwiegend von Neonazis betriebene Kampagne. Mit ihr soll im „nationalen Lager“ eine organisationsübergreifende Plattform geschaffen werden, um Streit und Konkurrenz zwischen verschiedenen Neonaziorganisationen zu überwinden. Dies geschieht durch die Einrichtung eines gemeinsamen Feindbildes: die „Antifa“.

Von

Wie man Nazis zähmt

Im Schweriner Parlament stellen sich die Demokraten gemeinsam der NPD entgegen. Doch auf dem Land wächst ihr Einfluss. Nach dem…

Von

Was wir gegen die Wortergreifung der Neonazis tun können

Bianca Klose (34) und das Team der Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Berlin (MBR) beraten Initiativen und Kommunalpolitiker im Umgang…

Von

Mit Gewalt zur Diskussion – die Wortergreifungsstrategie

Wenn Neonazis bei Veranstaltungen auftauchen, die sie nicht selbst organisiert haben, geht es ihnen meistens nur um eins: Mit allen…

Von

Rechtsextreme Internationale

Eine „Internationale der Nationalisten“ streben Neonazis und NPD mit ihren internationalen Partnern in Ost- und Westeuropa sowie Nordamerika und Australien an. Strikt nach dem ethnopluralistischen Konzept eines „Europas der Völker“ wird dabei auf ein Höchstmaß an Eigenständigkeit der jeweiligen extrem rechten Parteien und Organisationen Wert gelegt.

Von

Vier-Säulen-Konzept

„Viersäulenkonzept“ nennt die rechtsextreme NPD ihre Strategie, mit der sie die politische Macht in Deutschland erkämpfen möchte. Und das nicht…

Von

Sportvereine im Visier von Neonazis

?Juden raus?-Rufe bei Landesligaspielen in Sachsen-Anhalt, ?nationale Fußballturniere? mit Pokalverleihung und ?Hooligans-Nazis-Rassisten“-Schlachtrufe bei Freefight und Box-Kämpfen. Längst ist der Rechtsextremismus…

Von

Soziale Frage und Sozialarbeit der Rechtsextremen

Seit Mitte der 1990-er Jahre betont die NPD die so genannte ?soziale Frage? in ihren öffentlichen Auftritten und im Parteiprogramm…

Von