Weiter zum Inhalt

Lexikon: Tierschutz

Die Sympathie für Tiere wird oft von Rechtsextermen instrumentalisiert, um auf antidemokratische und rassenbiologische Positionen überzuleiten.
So zeigt sich die Tierliebe der Rechtsextremen besonders dann, wenn sie sich gegen eigene Feindbilder richten lässt. Beim Thema Tier- und Umweltschutz geht es den Nazis nicht um die Sache an sich, sondern vielmehr um die Sicherung der „Lebensgrundlage“ der deutschen „Volksgemeinschaft“ – mit Bezug auf die „Blut und Boden“-Ideologie der Nationalsozialist*innen.

Artikel zum Thema

corona-Peta 4916954_1920 (1)

PeTA Corona-Epidemie und der Mythos der gegessenen Fledermaus

Sind die Chines*innen Schuld an Corona, weil sie Fledermäuse essen? Genau das impliziert die Tierrechtsorganisation PeTA mit ihrem Gedanken, wenn sich alle vegan ernähren würden, gäbe es solche Katastrophen nicht. 

Von|
yellowstone-national-park-1581879_1920

Öko-Faschismus Die radikalen Ideen der Cybernazis zu Umwelt- und Tierschutz

Online floriert eine neue rechtsextreme Szene, die Öko-Faschisten. Sie vertreten radikale Vorstellung zum Thema Umwelt- und Tierschutz, stets gepaart mit der Vorstellung einer „weißen” Vorherrschaft. Auch die Terroristen von Christchurch und El Paso bezeichneten sich als „Öko-Faschisten”.

Von|
afd brandenburg auto 1

AfD-Wahlprogramm Was will die AfD in Brandenburg?

Sturmgewehre, deutsche Geburtenrate, ausgewogener Geschichtsunterricht und die Rückbesinnung auf Preußen: Was fordert die AfD in Brandenburg? Wir haben uns das Wahlprogramm der rechtsradikalen Partei angeschaut. 

Von|
Hamster_0

Debunking Hetze mit Hamstern?

Der „Erfurter Naturschutzverein“ macht sich Sorgen um den Feldhamster. Der Feldhamster ist nämlich in Deutschland vom Aussterben bedroht, aber in…

Von|

Brandenburg Wo das Leben ein rechtsextremer Ponyhof ist

In der Gemeinde Ahrensfelde in Brandenburg sorgt seit einiger Zeit der Reiterhof Blumberg e.V. für Schlagzeilen Er wird von bekennenden Neonazis geführt. Kinder werden so unter dem Deckmantel eines schönen, entspannten Ferienlagers an die rechtsextreme Ideologie herangeführt. Doch die zuständigen Behörden und die Politik sind vor dem Problem-Reiterhof gewarnt.

Von Nina Wolke

Von|
Eine Plattform der