Weiter zum Inhalt

Lexikon: Trump, Donald

Donald Trump (*1946, New York, USA) ist ein amerikanischer Unternehmer, Entertainer und seit 2017 der 45. Präsident der Vereinigten Staaten. Sein eklektisches, veränderliches politisches Programm enthält Elemente des Populismus, Protektionismus und Isolationismus. Trump zieht mit einer einfachen Sprache, provokanten Äußerungen sowie radikalen Vorschlägen – etwa zur Immigration und zum Islam – die Aufmerksamkeit der Medien in besonderer Weise auf sich und wird durch eine intensive Nutzung von Twitter selbst zum Informationsproduzenten – und Hate Speech-Produzenten.

Artikel zum Thema

trump-2546104_1920

USA Trumps Rückkehr

Ex-US-Präsident Donald Trump versucht die Kontrolle über die Republikaner zu behalten und sich die Möglichkeit einer weiteren Kandidatur für das Präsidentenamt offen zu lassen. 

Von
20210127_Querdenken-BKA

Aliens, Volksaufstand und Weltdiktatur 10 unerfüllte Prophezeiungen von „Querdenken“

Die „Querdenken“-Bewegung schürt seit über einem Jahr Angst und Unsicherheit mit absurden Vorhersagen und Prophezeiungen. Blöderweise gehen keine davon in Erfüllung.

Von
schoolbusrassismus

USA Das neue Schreckgespenst der Republikaner – die Critical Race Theory

Schwerpunkt Rassismus: Konservative Medien und Aktivist:innen verbünden sich in den USA gegen das, was sie für eine neue Bedrohung für…

Von
ok tb

Rechtsextreme Miliz Wer sind die „Oath Keepers“?

Weitere Personen, die das US-Kapitol am 6. Januar 2021 stürmten, wurden verhaftet. Darunter mehrere Mitglieder der rechtsextremen Miliz „Oath Keepers“. Was steckt hinter der Gruppierung?

Von
Die radikale Republikanerin Marjorie Taylor Greene wird im Januar 2021 eingeschworen.

USA Marjorie Taylor Greene, der Trump-Troll in Washington

Die frisch gewählte Republikanerin Marjorie Taylor Greene posiert mit halbautomatischen Gewehren und schwadroniert von „jüdischen Weltraumlasern“. Doch eine reine Lachnummer ist sie nicht: Sie verkörpert sie die politische Erbe Trumps.

Von
Die „Proud Boys“ in Pittsboro, Oktober 2019.

Nach Sturm aufs Kapitol Proud Boys stecken führerlos in der Krise

Die „Proud Boys“ spielten bei der Erstürmung des Kapitols am 6. Januar 2021 eine Schlüsselrolle. Seitdem hat sich die rechtsextreme Schlägertruppe allerdings von Trump distanziert, den sie nur noch als „schwachen Mann“ sehen. Führende Mitglieder sind mittlerweile verhaftet worden und Kanada erklärte die Gruppe zu einer terroristischen Organisation. Es kriselt bei den „Proud Boys“.

Von
Die „Boogaloo Boys“ auf einer Kundgebung in Virginia im Januar 2021

USA Wer sind die Boogaloo Boys?

Die „Boogaloo Boys“ tragen Hawaiihemde und Sturmgewehre, sind für ein Luau verkleidet und für einen Krieg ausgerüstet. Doch ist die Gruppe bloß ein Imageboard-Meme, eine bewaffnete Bedrohung oder etwas dazwischen? Ein Porträt.

Von
tit-qanon

USA Biden ist Präsident – und die QAnon-Szene ist gespalten

Die Verschwörungsideologie QAnon hat sich auf einen Heilsbringer festgelegt: Donald Trump. Doch der Sturm blieb aus, er ist einfach nicht…

Von
1024px-Steve_Bannon_-

Alt-right Steve Bannon begnadigt – für Trumps neue rechtsalternative Medienoffensive?

Kurz vor Ende seiner Präsidentschaft hat der nun aus dem Amt geschiedene US-Präsident Donald Trump 73 Menschen begnadigt – darunter…

Von
20210113_Trump Impeachment

Trump-Impeachment Auf Trumps Worte folgten gewalttätige Taten

Eine Woche nach dem Sturm auf das Kapitol stimmte das Repräsentantenhaus für ein zweites Impeachment gegen Trump – mit Stimmen der Republikaner. Mittlerweile konnte zudem 70 Kapitol-Erstürmer*innen verhaftet und angeklagt werden. Doch die Gefahr des Trump-Mobs wird nicht einfach mit dem Abtritt des Noch-Präsidenten verschwinden.

Von