Lexikon: Wehrsportgruppen
Als Wehrsportgruppe (WSG) bezeichneten sich mehrere rechtsextreme Vereinigungen vor allem in den 1970er Jahren, die das staatliche Gewaltmonopol insbesondere der Bundesrepublik Deutschland nicht anerkannten bzw. nicht als ausreichend betrachteten und durch militärische Übungen „Wehrertüchtigung“ betrieben. Bekannt wurden u.a. die Wehrsportgruppe Hoffmann (um Karl-Heinz Hoffmann), Wehrsportgruppe Trenck (Österreich, Gottfried Küssel), Wehrsportgruppe Rohwer (u.a. Michael Kühnen, Manfred Börm), Wehrsportgruppe Stahle.