Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

„Das wird man ja wohl noch sagen dürfen…“

Von|

Ist das viel? „Jede solche Straftat ist natürlich eine zuviel“, sagt Stephan J. Kramer, Generalsekretär des Zentralrates der Juden in Deutschland, „aber wir sollten da die Kirche im Dorf lassen. Wir bewegen uns auf einem normalen europäischen Niveau.“

Antisemitismus ist kein deutsches Phänomen ? diese schwer zu fassende, kaum eingrenzbare Haltung, die von Ablehnung bis zum offenen Hass auf alles Jüdische reicht. In Europa ist er genauso verbreitet wie in den USA, in den damaligen Ostblockländern haben ihn die Kommunisten zur Propaganda genutzt, und wenn dieser Tage in den Zeitungen über Antisemitismus geschrieben wird, dann geht es meist um den Nahen Osten, den Iran, dessen Präsidenten und seine Konferenz zur „wissenschaftlichen Untersuchung des Holocaust“. Antisemitismus ist ein internationales Problem. „Die Deutschen haben den Antisemitismus nicht erfunden“, sagte auch Ignaz Bubis, der frühere Vorsitzende des Zentralrats der Juden. „Aber Auschwitz ist eine deutsche Erfindung ? und deshalb ist Antisemitismus in Deutschland immer etwas anderes als Antisemitismus irgendwo sonst.“ Aber: Was ist er genau? Und wie zeigt er sich?

Vielleicht sagt die folgende Zahl wesentlich mehr darüber aus, wie weit er in Deutschland verbreitet ist, als die Zahl der registrierten Straftaten: 60. So viele Briefe, E-Mails und Faxe treffen etwa an einem normalen Tag im Berliner Büro des Zentralrats der Juden in Deutschland ein. Ihr Inhalt: Beschimpfungen, Verdächtigungen, Verschwörungstheorien ? zum Beispiel darüber, ob denn nicht „die Juden“ Schuld seien am 11. September. Nicht alles, was in diese Briefen steht, ist irgendwie strafbar ? aber, so warnt Bundes-Innenminister Wolfgang Schäuble: „Auch unterhalb der Schwelle geplanter oder ausgeführter Straftaten stimmt etwas nicht.“

Schäuble sagte das auf einem Symposium des Bundesamtes für Verfassungsschutz im Dezember 2005 in Berlin. Das Thema hieß „Neuer Antisemitismus ? Judenfeindschaft im politischen Extremismus und im öffentlichen Diskurs“. Aber Schäuble zitiert auch Zahlen, die den kleinen, den ganz privaten Antisemitismus in Deutschland belegen. Knapp 17 Prozent der Befragten stimmten zum Beispiel in einer Umfrage folgendem Satz zu: „Die Juden haben einfach etwas Besonderes und Eigentümliches an sich und passen nicht so recht zu uns.“ Es waren Studenten, die befragt wurden, wohlgemerkt, und von denen jeder fünfte auch noch diesem zustimmte: „Die Juden haben in Deutschland zuviel Einfluss.“

Nicht immer ist Antisemitismus so leicht zu identifizieren wie in diesem Fällen. Häufig sind es bloß Anspielungen oder Man-wird-ja-wohl-noch-mal-sagen-dürfens, hinter denen er sich versteckt. „Wenn es eine einfach Antwort auf die Frage gäbe, was Antisemitismus ist, dann wäre dies das erste Wundermittel zu seiner Bekämpfung“, sagt Kramer. Trotzdem versucht er sich an einer: „Wenn das Jüdisch-sein als qualifizierende oder disqualifizierende Eigenart dargestellt wird ? da zumindest beginnt er.“

Vielleicht muss auch eine komplexe Antwort sein: Der Soziologe Klaus Holz nähert sich in seiner Arbeit seit Jahren dem Antisemitismus wissenschaftlich, sein letztes Buch zum Thema trug den Titel Die Gegenwart des Antisemitismus. Holz beschreibt den Antisemitismus anhand von vier typischen Mustern, auf die sich antisemitische Äußerungen praktisch immer herunterbrechen lassen.

Zum Beispiel auf die ? so Holz ? „antimoderne Klage“: Die Juden seien Schuld dran, dass die Menschen nicht mehr in einer heilen und reinen Vergangenheit lebten, sondern den hässlichen Seiten des Postmoderne ausgeliefert seien ? denn die Juden hätten Kapitalismus, Liberalismus, Sozialismus oder auch Feminismus erfunden und in der Welt verbreitet.

Das hätten sie ? zweitens ? überhaupt nur schaffen können, weil sie die Medien gleichgeschaltet hätten, Regierungen an Marionettenfäden tanzen ließen und die Weltwirtschaft kontrollierten. Jedes Ereignis, ob die Französische Revolution oder der 11. September, lässt sich so als Teil einer Weltverschwörung erklären.

Außerdem schliffen sie ? drittens ? die Unterschiede zwischen den Kulturen und Völkern der Welt, weil sie für einen unerbittlichen Universalismus einträten. Gerade Rechtsextremisten bedienen sich gern dieses Vorwurfs, weil die ethnische Abstammung von Menschen in ihrem Denken eine zentrale Rolle spielt.

Außerdem werden ? viertens ? in vielen antisemitischen Äußerungen der Staat Israel und die jüdische Religion gleichgesetzt. Allerdings: „Kritik an der Politik der israelischen Regierung ist kein Antisemitismus“, sagt Kramer. Aber genau hier lässt sich er sich am schwersten abgrenzen, hier vermengen sich oft Argumente und Ressentiments, wohlmeinendes Unwissen und böswillige Auslegung zu einem undurchdringlichen Geflecht, zu einer Grauzone, in der irgendwo der Antisemitismus beginnt.

Nicht leicht, damit umzugehen. Oder wie es Kramer sagt: „Der offene Antisemitismus ist mir fast der liebste. Gegen den kann man sich wenigstens wehren.“

Weiterlesen

2017-12-07-Hate-SPeech

Monatsüberblick November 2017 – Hate Speech, Social Media, Internet

+++ Urteile wegen Volksverhetzung im Internet +++ Facebook warnt: Der Kampf gegen Troll-Armeen wird teuer +++ Das Rätsel um die verlorenen Follower +++ Nach „blauem Häkchen“ für Rechtsextremen: Twitter verifiziert vorerst keine Profile mehr +++ Was ich durch die Auseinandersetzung mit einem Nazi auf Instagram lernte +++ Berliner Polizei-Akademie von arabischen Clans unterwandert? –Polizei weist Vorwürfe als „Fake News“ zurück +++ Berlin: Rechtsextremismus auf Sandkasten-Niveau +++ Fake News Tausendfach geteilt: Bekommen Flüchtlinge 700 Euro Weihnachtsgeld von der Regierung?

Von|
Tacheles -FB version 2

[tacheles] Das System ist gemein – aber nicht geheim!

„Querdenker*innen“ mit „Judensternen“ oder Bill Gates als der große Schuldige: Corona-Leugner*innen vermischen sekundären und strukturellen Antisemitismus. Was sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede?

Von|
Eine Plattform der