Good Gaming – Well played Democracy: Spiele als wichtiges Element der politischen Bildungsarbeit
Unpolitisch waren Games nie. Inzwischen gelangen immer mehr Serious Games auf den Markt, also Videospiele, die nicht allein der Unterhaltung dienen,…
Amadeu António (* 12. August 1962 in Quimbele, Angola; † 6. Dezember 1990 in Eberswalde, Brandenburg) war ein aus Angola stammender Arbeiter. Er war eines der ersten bekannten Todesopfer rechtsextremer Gewalt in der Bundesrepublik Deutschland nach der deutschen Einheit.
Unpolitisch waren Games nie. Inzwischen gelangen immer mehr Serious Games auf den Markt, also Videospiele, die nicht allein der Unterhaltung dienen,…
Eine Gruppe aus 50 rechtsextremen jungen Erwachsenen jagte den jungen Amadeu Antonio in der Nacht zum 25. November 1990 durch Eberswalde. Die Polizei beobachtet das Szenario und greift nicht ein. Am 6. Dezember verstarb der Angolaner. Ein Rückblick auf den Mord.
Bis zur Wende wohnten 90.000 ausländische Vertragsarbeiter*innen in der DDR. Sie wurden als Arbeitskräfte aus sozialistischen „Bruderländern“ rekrutiert. Rund 6.000 von ihnen kamen aus Angola – wie Amadeu Antonio. Ihnen wurden gute Ausbildungen und ordentlich bezahlte Jobs versprochen. Doch die Realität sah häufig anders aus. Bis heute kämpfen viele um ihre Löhne von damals.
Am Dienstagabend wurden in Eberswalde Künstler*innen ausgezeichnet, die in besonderer Weise wehrhafte Kunst schaffen. An diesem Abend standen Künstler*innen im…