Jahresrückblick 2022: NRW – Zwischen Verschwörungsideologien, Netzwerkarbeit und Gewalt
In NRW gab es 2022 große Waffenfunde und ein verhindertes Attentat in Essen, ausgeführte Anschläge in Oberhausen und Mönchengladbach, den…
Die neu-esoterische Anastasia-Bewegung fungiert als Sammelbecken verschiedener Esoteriker_innen und duldet in ihren Reihen Mitglieder, die offen rechtsextrem auftreten und den Holocaust leugnen.
In NRW gab es 2022 große Waffenfunde und ein verhindertes Attentat in Essen, ausgeführte Anschläge in Oberhausen und Mönchengladbach, den…
Die Herausforderungen 2022 waren im Flächenland Niedersachsen regional sehr unterschiedlich. Die extreme Rechte ist geplagt von internen Auseinandersetzungen und die…
Reichsbürger*innen, völkische Siedler*innen und Esoteriker*innen versuchen in Sachsen soziale Parallelstrukturen aufzubauen. Dabei schüren sie verschwörungsideologische, rassistische und antisemitische Ressentiments. Der…
Was wird uns von 2021 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Heute: In Sachsen-Anhalt bleibt der Anschlag…
Was wird uns von 2021 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…
Schulgründungen stehen unter Anhänger*innen der rechtsesoterischen „Anastasia“-Bewegung hoch im Kurs. Aufgebaut hat das Netzwerk der „Anastasia“-Fan und Vertreter der sogenannten…
Die russischen „Anastasia“-Romane sind Blaupausen für völkische Siedler*innen. Worum geht’s da eigentlich?
Die neue Handreichung der Amadeu Antonio Stiftung „Land Unter? Handlungsempfehlungen zum Umgang mit völkischen Siedler*innen. Ein Auszug.
Die neue Handreichung der Amadeu Antonio Stiftung „Land Unter? Handlungsempfehlungen zum Umgang mit völkischen Siedler*innen“ richtet sich an Menschen, die in ihrem Alltag mit völkischen Siedler*innen konfrontiert sind.
Was wird uns von 2020 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…