Weiter zum Inhalt

Lexikon: Berichterstattung

Wie berichten Medien verantwortungsvoll zu Rechtsextremismus, Rechtsterrorismus, Demonstrationen, Verschwörungsideologien, Rassismus und Antisemitismus?

Artikel zum Thema

Weidel Zeitung

Berichterstattung über die AfD Schreibt sie nicht größer, als sie sind

Medien und die AfD sind eine Hassliebe. Und ein Berichterstattungsproblem: Nicht zu viel ignorieren, nicht zu viel berichten: Wie soll…

Von
transrights

Neue Petition Gegen transfeindliche Berichterstattung in den Medien

Der Bundesverband Trans* (BVT* e. V.), die Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität (dgti e. V.), TransInterQueer (TrIQ) e. V.…

Von
Ob im ZDF, Spiegel oder Focus: die deutsche Berichterstattung zu Israel ist oft nichts anderes als Täter-Opfer-Umkehr.

Gastkommentar Israel und die Berichterstattung deutscher Medien

Die Berichterstattung deutscher Medien zu Vorfällen und Ereignissen in und um Israel sorgt immer wieder für Debatten und Irritationen. Auch…

Von
hygiene

Kommentar Wie berichten über Verschwörungsdemonstrationen?

Angesichts der Demonstrationswelle von „Hygiene“-Demos, „Corona-Rebellen“, „Querdenken“ oder „Widerstand 2020“: Wenn wir kein „Pegida reloaded“-Erlebnis wollen, sollten die Medien aufhören,…

Von
Bjˆrn Hˆcke

Pressefreiheit Höcke will im ZDF-Interview „ergebnisoffen und tabufrei“ über den NS diskutieren

Björn Höcke lässt kurz hinter die Maske blicken und bricht danach ein Interview mit dem ZDF ab, weil er sich ungerecht behandelt fühlt. Die AfD zeigt, was sie von der Pressefreiheit hält.

Von
KOMBO - Fahndungsfotos von Zschäpe, Böhnhardt und Mundlos

„Sex and Crime“ Die Berichterstattung über Beate Zschäpe

Beate Zschäpe steht im Zentrum des NSU-Prozesses und damit auch seit der Enttarnung 2011 im Zentrum der Berichterstattung. Mittlerweile hat…

Von
medien

Berichterstattung Medien haben den „gewalttätigen Migranten“ als Angstfigur neu entdeckt

Eine Studie zeigt, dass deutsche Medien den gewalttätigen Einwanderer als Angstfigur entdeckt haben. Überproportional oft berichten sie von Gewaltverbrechen mit nichtdeutschen Tatverdächtigen. Die wachsende Gewalt gegen Geflüchtete findet hingegen immer weniger Beachtung.

Von
2017-06-26-Pegida-Brosch-Medien

Pegida, die Medien und die Mechanismen des Rechtspopulismus

Selten ist ein Phänomen aus dem Bereich Rechtspopulismus in seiner Gründungsphase so intensiv medial begleitet worden wie Pegida. Warum? Und vor allem: Was können wir daraus für die Zukunft lernen?

Von
2016-04-19-cesme

Berichterstattung über Geflüchtete in der Türkei und in Deutschland Rassismus laut und leise

Wie sehr reflektieren Journalist_innen ihre Arbeit und deren Einfluss auf das gesellschaftliche Klima, gerade angesichts einer humanitären Herausforderung wie dem…

Von
2015-03-06-presserat

Aktuell Beschwerde beim Presserat wegen Mopo24-Berichterstattung aufgrund von PI-News-Artikel

Die Dresdner Boulevardzeitung „Mopo24“ berichtet über eine angebliche Handgreiflichkeit zwischen einem Unterstützer des Flüchtlingscamps in Dresden und einem Flüchtlingsgegner aus…

Von