Weiter zum Inhalt

Lexikon: Broschüren 2015

Broschüren der Amadeu Antonio Stiftung aus dem Jahr 2015

Artikel zum Thema

1Nitk

Gender – (k)ein Thema in digitalen Spielewelten?

Diskriminierung als Alltag: Belästigungen von Frauen im Bereich digitaler Spiele sind keine Einzelfälle, denn sexistische Strukturen der Gesellschaft spiegeln sich auch hier…

Von
2016-04-11-game

Bessere Videospiel-Communities durch Teamwork und Fairplay

Nach Hause kommen, auf die Couch lümmeln, Headset auf, Controller in die Hand, Start drücken und einfach abtauchen. Videospiele sind…

Von
2016-02-29-gaming-comp

Rassismus als Designproblem in Computerspielwelten

Carl »CJ« Johnson lebt seit fünf Jahren in Liberty City. Der Mord an seiner Mutter zieht ihn zurück in sein altes Lebensumfeld einer afroamerikanischen Gang. Bevor ihn jedoch das Taxi vom Flughafen im »Ghetto« der fiktiven westamerikanischen Stadt San Andreas absetzen kann, wird er Opfer einer rassistischen Polizeikontrolle.Gewalt zählt von nun an zu seinem Alltag.

Von
2016-02-29-comp

Rechtsextremismus und Revisionismus im Kontext von Computerspielen

?Das Hobby der Computer- und Videospiele ist kein Einfallstor für Rechtsextreme. Soweit die gute und auch zu erwartende Nachricht. Jedoch…

Von
2016-02-18-gaming

Neue Broschüre Gaming und Hate Speech – Computerspiele in zivilgesellschaftlicher Perspektive

Computer- und Videospiele sind für einen Großteil der Gesellschaft Teil des Alltags geworden Entsprechend zeigen sich auch dort deren Schattenseiten:…

Von
2015-04-17-hatespeech

Brandstiftung beginnt im Netz – Neue Handreichung zu Hate Speech im Netz

Spätestens seit der organisierten Hetze gegen Flüchtlingsheime und PEGIDA ist klar geworden, wie die hasserfüllte Debatte im Netz als Katalysator…

Von