NRW: „Wutbürger“-Aufmärsche in Herne
140 „besorgte Bürger“, darunter Hools und Neonazis, versammeln sich am 20.08. zum „Spaziergang“ in der Ruhrgebietsstadt.
Michael Brück ist ein deutscher Neonazi und stellvertretender NRW-Landesvorsitzender der Kleinpartei „Die Recht“.
140 „besorgte Bürger“, darunter Hools und Neonazis, versammeln sich am 20.08. zum „Spaziergang“ in der Ruhrgebietsstadt.
In Kassel demonstrierten 120 Neonazis unter dem Motto „Schluss mit Pressehetze und Verbotsphantasien“. Dem Aufmarsch stellten sich mehrere tausend Gegendemonstrant*innen entgegen.
Der Druck auf die Dortmunder Neonaziszene nimmt zu. Anfang Dezember 2018 kam „SS-Siggi“ Borchardt für drei Monate in Haft. Einen Monat zuvor war der 24-jährige Neonazi Steven F. festgenommen worden und musste seine einjährige Haftstrafe antreten. Jetzt gibt es ein weiteres Urteil.
Die neonazistische Kleinpartei sieht in der Beteiligung an der Europawahl im Mai ihr wichtigstes „Projekt“. Wenige Wochen vor der Wahl mobilisiert sie am 20. April zu einem Aufmarsch nach Wuppertal.
Was bleibt uns von 2018 in Erinnerung? Die extreme Rechte in NRW entfaltete im Jahr 2018 zahlreiche, vorwiegend straßenpolitische Aktivitäten.…
Die Neonazis von „Die Rechte“ feiern sich richtig, dass sie am 70. Jahrestag der Gründung des Staates Israel in Dortmund eine Kundgebung durchführen können, die unter dem NS-angelehnten Motto „Israel ist unser Unglück“ offenen Antisemitismus präsentiert.
Die Neonazi-Partei „Die Rechte“ wählt mit Sascha Krolzig und Michael Brück einschlägige neue Bundesvorsitzende – und mit Holocaustleugnerin Ursula Haverbeck eine aufsehenerregende Kandidatin für die Europawahl. Am 14. April findet außerdem in Dortmund ein Neonazi-Event statt.