Compact-Magazin: Hand in Hand mit Rechtsextremen
Wenig überraschend und trotzdem noch im Kiosk zu finden: Der Verfassungsschutz hat das Compact-Magazin endlich als „gesichert extremistisch“ mit „erwiesen…
compact-online.de ist die Internet-Präsenz des monatlich erscheinenden Querfront- und Rechtspopulismus-Magazins „Compact“. Angeschlossen sind reichweitenstarke Social Media Präsenzen, die vor allem islamfeindliche, rassistische und AfD-nahe Postings und Desinformationen verbreiten.
Wenig überraschend und trotzdem noch im Kiosk zu finden: Der Verfassungsschutz hat das Compact-Magazin endlich als „gesichert extremistisch“ mit „erwiesen…
Es ist für anti-rassistisch Engagierte eine schmerzliche Entwicklung, dass der 2001 mit den „Brothers Keepers“ gegen Rassismus engagierte Sänger Xavier Naidoo inzwischen nicht nur in verschwörungsideologische Welten abgetaucht ist, sondern seinen Resonanzraum inzwischen im rechtsradikalen Milieu sucht. Folgerichtig stellt er nun sein anti-rassistisches Engagement mit den Brothers Keepers in Frage. Deren Initiator, Adé Bantu, widerspricht.
Lügenpresse schreien die Rechtspopulist*innen und Rechtsextremen oft den Medien entgegen – vor allem dann, wenn sie nicht in ihrem Sinn berichten. In den letzten Jahren hat sich rund um die AfD ein Netzwerk von „Alternativ-Medien“ entwickelt. „Compact“ gehört dazu.
2015 rief “Compact”-Chef Jürgen Elsässer die deutschen Soldat_innen auf, zu den Waffen zu greifen und “selbst aktiv” zu werden. Solche Forderungen finden sich auch bei Götz Kubitschek und Björn Höcke. Nun stellt sich die Frage, welchen Einfluss diese neurechten Vordenker auf die Rechtsterrorist_innen um Franco A. hatten?
Das Leben kann so unfair sein. Jürgen Elsässer ist auf Facebook gesperrt, nur weil er die "Wahrheit" gesagt hat, das behauptet er zumindest auf seinem neurechten Querfront-Magazin “Compact”. Wir haben uns mal angeschaut, worum es hier eigentlich geht.