Gegen Rechtsextremismus: Platzverweis in Dresden
6000 Neonazis flanierten am 13. Februar 2008 ungehindert durch Dresden und wurden dabei massiv von der Polizei unterstützt. Zivilgesellschaft? Mangelware……
Aktivitäten und Propaganda, die sich gegen zentrale Prinzipien der Demokratie richten, etwa gegen die universellen Menschenrechte, vor allem gegen die Gleichheit und Gleichwertigkeit aller Menschen oder den Minderheitenschutz. Verbreitet unter Rechtspopulist*innen (die demokratische Prinzipien aus dem demokratischen System heraus aufweichen und abschaffen wollen) und Rechtsextremen (die Demokratie komplett abschaffen und durch eine Führer-geleitete Diktatur ersetzen wollen). Vor allem Law-and-Order-Argumentationen und elitenfeindliche Diskurse („Die da oben!“) sind anschlussfähig zu Vorurteilen in der Mehrheitsgesellschaft.
6000 Neonazis flanierten am 13. Februar 2008 ungehindert durch Dresden und wurden dabei massiv von der Polizei unterstützt. Zivilgesellschaft? Mangelware……
Was war 2007 der größte Rückschritt – und Fortschritt in der Arbeit gegen Rechtsextremismus? Und was muss 2008 dringend angepackt…
Rechtsextremismus in Deutschland – eine Momentaufnahme (XVII): Zum Abschluss unserer Serie kommentiert Dierk Borstel, Politologe des Zentrums Demokratische Kultur: Die…