Weiter zum Inhalt

Lexikon: Der III. Weg

Der III. Weg, auch in der Schreibweise Der Dritte Weg,  ist eine rechtsextreme neonazistische Kleinpartei in Deutschland. Sie wurde am 28. September 2013 unter maßgeblicher Beteiligung ehemaliger NPD-Funktionäre und Aktivisten des im Juli 2014 verbotenen Freien Netzes Süd (FNS) gegründet und gilt als Versuch, das FNS unter dem Schutz des Parteienprivilegs weiterzuführen. Erster Vorsitzenden der Partei ist der ehemalige NPD-Funktionär Klaus Armstroff. Die Partei  versteht sich als Sammelbecken einer sehr aktiven kleinen Gruppe von radikalen völkischen Nationalisten, die sich verstehen als als „bewusste neonazistische Elite, die nicht auf Wachstum aus ist“.

Artikel zum Thema

Januar 2018 monatsueberblick Rechtsextremismus 13267

Januar 2018 Monatsüberblick Rechtsextremismus

Übergriffe, Gewalt und Prozesse +++ Angriffe auf Demo und Journalisten in Wurzen +++ Übergriffe in Cottbus +++ Rechtsterrorismus: NSU, Gruppe Freital, OEZ München +++ Rechtsextremismus in der AfD +++ Parteien: NPD, Die Rechte, III. Weg +++ Reichsbürger +++ „Identitäre Bewegung“ +++ Rechtsrock +++ Vermischtes, Debattenbeiträge und Recherchen +++ Ausland

Von
2018-01-18_134741-Kopie

Rheinland Pfalz 2017 AfD vereinnahmt die rechte Szene

Jahresrückblick 2017: Rechte Gedenkmärsche in Remagen und Bretzenheim. In Koblenz inszenieren sich rechtspopulistische Politiker als Anführer eines nationalistischen Europas ohne…

Von
20171018_halle00001210_meva_0

Dezember 2017 Monatsüberblick Rechtsextremismus

Was im Dezember 2017 passierte: Erste Betreiber von Thiazi.net werden verurteilt, der Prozess gegen das „Aktionsbüro Mittelrhein“ wieder aufgenommen. In…

Von
2017-01-03-nrw

NRW 2017 Zwischen „bürgerlicher Widerstandsbewegung“ und militantem Neonazismus

Jahresrückblick 2017: Die AfD zieht in Nordrhein-Westfalen in den Landtag ein und legt zur Bundestagswahl noch einmal zu. Rechtsextreme Strukturen…

Von
2018-01-03-bayern

Bayern 2017 Rechtsextremismus in Facetten von Bürgerwehr bis „Reichsbürger“

Jahresrückblick 2017: In Bayern mobilisiert der „III. Weg“ und marschieren rechtsextreme Bürgerwehren, auch unter dem Label „Soldiers of Odin“. „Pegida…

Von
Hessen-2017

Hessen 2017 Diskursverschiebung durch Flüchtlingsfeindlichkeit

Jahresrückblick 2017: AfD-Erfolge und flüchtlingsfeindliche Demonstrationen und Debatten zeigen Wirkung: Der Diskurs zu Flucht und Migration ist deutlich nach rechts…

Von
11

Niedersachsen 2017 Ausdifferenzierte rechte Szene trifft auf Protest

J

Von
2014-06-30-vs_0

Verfassungsschutzbericht 2016 Mehr Nazis, mehr Gewalt, mehr Terror

Im vergangenen Jahr verzeichnet der Bericht einen enormen Anstieg der rechtsextremen Gewalttaten. Zum ersten Mal werden auch “Reichsbürger” gezählt und auch die rechtsextreme „Identitäre Bewegung“ taucht als “Verdachtsfall” auf.

Von
2017.05.02-Neonazis-in-Hall

Neonazi-Demos zum 1. Mai Randale, Buttersäure und versuchter Totschlag

In einigen Städten konnten Neonazi-Kundgebungen zum 1. Mai zwar massiv gestört werden, allerdings traten viele Rechtsextreme erschreckend gewaltbereit auf. In Halle kam es zu einem Fall von versuchtem Totschlag.

Von
2017.04.28-Flickr-1-mai

Neonazi-Demos zum 1. Mai Wo gibt es Protest, wo nicht?

Jürgen Elsässer, Björn Höcke und Co: Auch dieses Jahr versuchen Neonazis den 1. Mai für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. In vielen deutschen Städten ist Widerstand geplant – in einigen traurigerweise nicht.

Von