Weiter zum Inhalt

Lexikon: Desinformationen

Desinformationen sind bewusste und mit gezielter, oft politischer Intention verbreitete Falschinformationen. Desinformation ist also der passendere Begriff zur populären Bezeichnung „Fake News“, weil er beinhaltet, dass hier Falschinformationen mit Absicht und strategischen Zielen in Umlauf gebracht werden.

Artikel zum Thema

2020-03-10 16_24_34-Window

Mit Rechten reden Kurt Krömer vs. Erika Steinbach

Wenn schon Gegenrede, dann richtig.

Von
glen-carrie-ra4vJwxnvAo-unsplash

Soziale Medien Facebook veröffentlicht riesigen Datensatz für Demokratieforscher*innen

Zusammen mit dem Projekt “Social Science One” gewährt die Plattform Forscher*innen Zugriff auf ein Exabyte Daten zu circa 38 Millionen URLs, die auf der Plattform geteilt wurden.

Von
0-titel-frei3

Neue rechts-„alternative“ Plattformen Rechtsaußen-Medienmacher suchen eine neue Video-Heimat

Seit die Videoplattfom YouTube härter gegen rechtsextreme und hasserfüllte Inhalte durchgreift, suchen von den Sperrungen betroffene YouTuber in Deutschland und…

Von
20190508_103318

re;publica 2019 Wie gehen wir um mit Desinformation?

Die Digitalgesellschaftskonferenz re:publica ging am 08.05.2019 nach einem dritten interessanten Tag zuende. Was wir gelernt haben – Tag 3. Im…

Von
44327741151_57cefb0a90_k

Jahresrückblick 2018 bundesweit Die rechte Sphäre ist mobilisierbar und bewaffnet sich

Was bleibt uns aus dem Jahr 2018 in Erinnerung? In Chemnitz vereint sich die Rechtsaußen-Sphäre, demokratiefeindliche Kontakte und Netzwerke in…

Von
HS PR grün

Hassrede Was tun, wenn mir in der Öffentlichkeitsarbeit Hate Speech begegnet?

Hate Speech wird auch für Unternehmen und Institutionen immer mehr zum Problem.

Von
HS-Braun-Fakenews-1

Hassrede Was tun, wenn mir „Fake News“ oder Desinformationen begegnen?

Wir leben in einer eng vernetzten und digitalen Welt. Nachrichten werden in Echtzeit verbreitet und konsumiert, der Informationsaustausch wird immer unübersichtlicher und die Hierarchien der Verteilung flacher. Wie können Sie erkennen, welche Informationen verlässlich sind und welche nicht?

Von
2018-09-14-youtubebild

YouTube ändert Nachrichten-Anzeige Verlässliche Quellen vor rechten Blogs

Wer nach den Demonstrationen in Chemnitz Informationen dazu auf YouTube suchte, stieß als erstes auf spekulative „Alternativmedien“ und rechtsextreme V-logger…

Von
2018-09-07-hetzjagd

Übergriffe in Chemnitz Dokumentation für und gegen Hans-Georg Maaßen

Was für eine Verschwörung: Um rechtspopulistische Demonstrant*innen zu diskreditieren, inszenieren Journalist*innen Übergriffe und filmen sie, und erfinden sogar später Interviews…

Von
2018-08-31-chris

Online-Mobilisierung für Chemnitz Bewegtbild-Hetze sorgt für Reichweite

Für die Mobilisierung von Menschen ist Social Media gut geeignet, und gerade die rechte Sphäre ist online bekanntlich gut vernetzt.…

Von