Jahresrückblick 2020: Rechte Gewalt in Bremen 2020 – Ein Lagebild
Was wird uns von 2020 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…
„DIE RECHTE – Partei für Volksabstimmung, Souveränität und Heimatschutz“ ist eine rechtsextreme, neonazistische Kleinpartei in Deutschland. Gegründet 2012, hauptsächlich aus ehemaligen Mitgliedern der inzwischen aufgelösten rechtsextremen Deutschen Volksunion. Eine führende Rolle bei der Gründung spielte außerdem der aus Kameradschaftskreisen bekannte Neonazi Christian Worch. Wegen dieser und anderer personeller Überschneidungen wird ihr von verschiedenen Gruppen vorgeworfen, im Ruhrgebiet eine Nachfolgeorganisation des verbotenen neonazistischen „Nationalen Widerstands Dortmund (NWDO)“ zu sein.
Was wird uns von 2020 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…
Was wird uns von 2020 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…
Was wird uns von 2020 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…
Lange Zeit galt Dortmund als eine der Neonazi-Hochburgen in Deutschland. Haftstrafen, Wahlniederlagen und auch der Wegzug eines der Führungskader könnten die Szene schwächen. Antifaschist*innen warnen allerdings davor, die Szene zu unterschätzen.
Was wird uns von 2020 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…
Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen (NRW) haben rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien keine großen Erfolge einfahren können.
Mit zwei Wochen Verspätung wurde am 09.07.2020 der Verfassungsschutzbericht 2019 vorgestellt: Mehr Rechtsextreme, mehr Rassismus und mehr Antisemitismus.
Michael Brück, 1990 im nördlich von Köln gelegenen Bergisch Gladbach geboren, blickt auf eine beachtlich lange „Karriere“ als überzeugter Rechtsextremist…
Die Gruppe „Junge Revolution“ veranstaltet einen „Kongress“, um rechtsextreme Jugendliche in die Szene einzubinden. Dieser scheint aber ein Vernetzungstreffen zu sein.
In der bulgarischen Hauptstadt Sofia trafen sich am Wochenende Neonazis aus Europa, um dem Nazikollaborateur Hristo Lukov zu gedenken. Unter…