1. Mai: Neonazis, Impfgegner, Rechtsextreme – Der Demo-Überblick
In ganz Deutschland haben am 1. Mai auch Rechtsextreme und verschwörungsgläubige Maßnahmen-Gegner:innen demonstriert. Ein unvollständiger Überblick.
„DIE RECHTE – Partei für Volksabstimmung, Souveränität und Heimatschutz“ ist eine rechtsextreme, neonazistische Kleinpartei in Deutschland. Gegründet 2012, hauptsächlich aus ehemaligen Mitgliedern der inzwischen aufgelösten rechtsextremen Deutschen Volksunion. Eine führende Rolle bei der Gründung spielte außerdem der aus Kameradschaftskreisen bekannte Neonazi Christian Worch. Wegen dieser und anderer personeller Überschneidungen wird ihr von verschiedenen Gruppen vorgeworfen, im Ruhrgebiet eine Nachfolgeorganisation des verbotenen neonazistischen „Nationalen Widerstands Dortmund (NWDO)“ zu sein.
In ganz Deutschland haben am 1. Mai auch Rechtsextreme und verschwörungsgläubige Maßnahmen-Gegner:innen demonstriert. Ein unvollständiger Überblick.
Als „Nancy von Bunker“ vertickte sie in den 1990er Jahren Drogen im Berliner Techno-Tempel „Bunker“ und wurde ein Gesicht der Szene. Mit den Coronademos ist sie in die Neonazi-Szene abgedriftet. Wie aus der einstigen Berliner „Tickerlady“ eine Rechtsextreme wurde.
Am Sonntag marschierten hunderte Neonazis unter den Klängen von klassischer Musik und lautem Gegenprotest durch Dresden. Anlass war der Jahrestag…
Was wird uns von 2021 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…
Was wird uns von 2021 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…
Was wird uns von 2021 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…
Für die Mobilisierung zu Demonstrationen gegen die Corona-Schutzmaßnahmen in Sachsen und die Radikalisierung der Teilnehmenden ist der Telegram-Kanal „Freie Sachsen“…
Der Dortmunder Neonazi Siegfried Borchardt ist am 3. Oktober gestorben. Er gründete den verbotenen „Nationalen Widerstand Dortmund“ (NWDO) und war zuletzt das Aushängeschild der rechtsextremen Kleinstpartei „Die Rechte“. Ein Nachruf.
Bei den Kommunalwahlen in Niedersachsen konnten rechtsextreme und „Querdenken“-Parteien nur wenige Stimmen ergattern. Allerdings wird „die Basis“ ein:e Vertreter:in in den Rat der Stadt Lüneburg schicken.
Seit Anfang des Jahres ist Deutschland um eine rechtsextreme Partei reicher: Vordergründig geht es den „Freien Sachsen“ um Kritik an…