Weiter zum Inhalt

Lexikon: Downloads

Publikationen und Flyer zum Download.

Artikel zum Thema

keinort-pasewalk

„Kein Ort für Neonazis“ – Mobilisierung gegen das NPD-Pressefest bei Pasewalk

Im Vorfeld des NPD-Pressefestes in Viereck bei Pasewalk am 10. und 11. August setzt der Landkreis Vorpommern-Greifswald zusammen mit der…

Von

Die wichtigsten Zahlen zum Rechtsextremismus aus dem Verfassungsschutzbericht 2011

Straftaten, Gewalttaten, Personenpotenzial, Parteien und Organisationen, Demonstrationen und Veranstaltungen, Musik (Konzerte und Bands), Internet, Verlage und Vertriebe, Verbote aus 2011.…

Von
aktiv-zeitungen

Extrem rechte Zeitungen – Rassismus und übersteigerter Nationalismus am Kiosk

Auch in Zeiten des Internet gibt es noch viele extrem rechte Printprodukte, die auch an ganz normalen Kiosken vertrieben werden…

Von
zustaende

Berliner Zustände Ideologien der Ungleichwertigkeit in der Polizei

Jedes Jahr aufs Neue klaffen die Zahlen unabhängiger Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt mit den offiziellen Veröffentlichungen…

Von
2016-06-14-fb-flyer-alt

Internationale Wochen gegen Rassismus Unser Flyer mit Facebook gegen Nazis im Netz

Zu den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ (12. bis 25. März) zeigt Facebook gemeinsam mit Netz gegen Nazis, no-nazi.net und Laut gegen Nazis, was es von Nazis in seinem Netzwerk hält – nämlich nichts. Unser gemeinsamer Flyer klärt auf, was User/innen gegen Nazis auf Facebook tun können. Hier gibt es die Online-Version zum Ansehen und Weiterverbreiten!

Von
2015-04-16-brosch-2

Zwischen Propaganda und Mimikry Neonazi-Strategien in Sozialen Netzwerken

Wenn jemand auf seinem Facebook-Profil ein Bild des Cartoon-Held Bart Simpson postet, kann der bestimmt kein Nazi sein. Oder? Was Nazis so alles in den sozialen Netzwerken treiben – und warum -, analysiert die neue Broschüre von „Netz gegen Nazis“ und no-nazi.net: „Zwischen Propaganda und Mimikry – Neonazi-Strategien in Sozialen Netzwerken“ – hier zum Download!

Von Simone Rafael

Von

Verfassungsschutzbericht 2010 Weniger Rechtsextreme, mehr Gewalt – vor allem im Osten

Weniger Rechtsextreme, aber mehr gewalttätige Neonazis, rechtsextreme Skinheads sind out und Rechtsextremismus ist vor allem im Osten ein Problem: Das ist das Fazit des Verfassungsschutzes 2010 im Bereich Rechtsextremismus. Besorgter zeigte sich Bundesinnenminister Friedrich allerdings auch über den Linksextremismus – obwohl die Straftaten 2011 zurückgingen.

Von Simone Rafael

Von

Tabu gesellschaftlichen Engagements Rechtsextremismus im Alter bearbeiten

Rechtsextrem sind vor allem junge Menschen ? Dr. Peter-Georg Albrecht, Sozialwissenschaftler der Universität Magdeburg-Stendal, erweitert diese eingeschränkte Sichtweise und rückt…

Von

Die Anti-Sarrazin-Studie

Thilo Sarrazin behauptet gern, selbst seine schärfsten Kritiker zögen sein Zahlenmaterial nicht in Zweifel. Berliner Forscherinnen und Forscher machen die Gegenrechnung auf.

Von Hellmuth Vensky

Von

„Anti-Nazi-Klausel“ in Mietverträgen öffentlicher Räume „Kampf um die Rathäuser nun in den Rathäusern“

Rechtsextreme Parteien tagen gern in Rathäusern –

Von