Russlands antiwestliche Ideologien: „Wichtig ist imperiales Denken“
Katharina Bluhm leitet das Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin. Belltower.News sprach mit der Russland-Expertin über Alexander Dugin und andere ultrarechte…
Alexander Dugin (*1962, Moskau) ist ein russischer Politiker, Politologe, politischer Philosoph und Publizist. Er war von 1994 bis 1998 Co-Vorsitzender der mittlerweile verbotenen Nationalbolschewistischen Partei Russlands (NBP). Beobachtern gilt er als Neofaschist und als Ideengeber einer intellektualisierten extremen bzw. Neuen Rechten in Russland. Dugin vertritt antiwestliche und antiliberale Positionen und propagiert über internationale Netzwerke das geopolitische Konzept eines „Neo-Eurasismus“ auf der Basis eines in Opposition zu den Vereinigten Staaten stehenden großrussischen Reiches.
Katharina Bluhm leitet das Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin. Belltower.News sprach mit der Russland-Expertin über Alexander Dugin und andere ultrarechte…
Alexander Dugin aus Russland zählt in Europa zu den berühmtesten „neurechten Denkern“. Seit Jahren ruft er zum Krieg gegen die…
Lauren Southern und Brittany Pettibone sind Internet-Sternchen der US-amerikanischen Rechten. In ihren Videos kommen Rassist*innen und Nationalist*innen rund um die Welt zu Wort. Der neueste Coup der beiden: Ein Interview mit dem russischen Politguru Alexander Dugin in Moskau.
Auch nach 30 Jahren ist die russischsprachige Community und ihre alte Heimat immer noch ein Buch mit sieben Siegeln. Ein Fachaustausch will das ändern.
Alexander Dugin soll am 25. und 26. Januar in Wien auftreten. In seinen Büchern und Vorträgen vertritt er eine autoritäre und radikal antiliberale Ideologie. Westliche Medien bezeichneten den bärtigen Russen zeitweise als „Einflüsterer“ oder gar „Chefideologen“ Putins. Das mag übertrieben sein, doch Dugin gehört ohne Zweifel zu den Vordenkern der weltweiten Neuen Rechten.