Jahresrückblick 2022: Sachsen – Schwerpunktregion für Rechtsextremismus aller Art
In Sachsen bleibt der Rechtsextremismus auch im Jahr 2022 im bundesweiten Vergleich besonders stark. Sachsen bleibt auch 2022 eine besondere…
Ein Prozent (auch Ein Prozent für unser Land) ist ein rassistisches Kampagnenprojekt und Netzwerk deutscher und österreichischer Rechtsextremer im Umfeld der sogeannten „Neuen Rechten“. Maßgeblicher Betreiber des aktivistischen Projekts ist die vom deutschen Verfassungsschutz beobachtete „Identitäre Bewegung“, die mit dem „Institut für Staatspolitik“, dem Monatsmagazin „Compact“, dem AfD-Funktionär und Vorsitzenden der „Patriotischen Plattform“, Hans-Thomas Tillschneider, sowie dem AfD-nahen, emeritierten Staatsrechtler Karl Albrecht Schachtschneider zusammenarbeitet. Geleitet wird der Verein von Philip Stein.
In Sachsen bleibt der Rechtsextremismus auch im Jahr 2022 im bundesweiten Vergleich besonders stark. Sachsen bleibt auch 2022 eine besondere…
Am Sonntag ist Landtagswahl in Niedersachsen. Die AfD geht auf Stimmenfang mit unbekanntem Spitzenkandidaten und dem inhaltlich üblichen Reigen aus…
Die rechtsextreme Szene versucht derzeit den Bauernprotest für ihre Zwecke zu instrumentalisieren.
Rechtsextreme und rechtsalternative Aktivist*innen wollen ihre Ideologie verbreiten: Das Konzept dahinter heißt Metapolitik und ist der Versuch, die gesamte Gesellschaft…
Neue Influencer:innen, Corona-Proteste und ein kompliziertes Firmengeflecht
Schwerpunkt Bundestagswahl: Die AfD und Co. verbreiten seit Monaten Warnungen vor einem drohenden Wahlbetrug und ruft zur Wahlbeobachtung auf. Auch…
Backtipps, Flechtfrisuren und Landschaftsbilder: Auf den ersten Blick wirken sie wie vermeintlich harmlose Influencerinnen. Tatsächlich sind sie Aktivistinnen mit einer…
Rechtsaußen-Hater:innen geben gern an, nach der „Schule des Lebens“ die „YouTube-University“ besucht zu haben. Die will ein neurechter Jungpublizist nun…
Am 15. Juni 2021 haben Bundesinnenminister Seehofer und Verfassungsschutzpräsident Haldenwang den aktuellen Verfassungsschutzbericht vorgestellt. Im Fokus steht unter anderem die sogenannte „neue“ Rechte und die Demos aus dem „Querdenken“-Umfeld.
Da kann das Grafik-Konzept noch so sweet sein, rechte Hetze und Nähe zu Identitären und AfD verbirgt es nicht. Der Kanal „Wir klären das“ verdeutlicht zweierlei: die Verbindungen zwischen AfD und der Identitären Bewegung bleiben eng und die sogenannten „neuen” Rechten stellen sich nach wie vor gerne harmlos und nahbar dar.