Geflüchtete in Quarantäne: Zwischen Hoffnungslosigkeit und alltäglicher Gefahr
Die Maßnahmen, die dem Schutz von Geflüchteten dienen sollen, scheinen derzeit eher das Gegenteil zu bewirken – nicht zuletzt durch die Art und Weise der Unterbringung.
Unterkünfte für Geflüchtete sind öfter Ziel rechtsextremer Attacken. Einen Zunahme von Gewalt ist allerdings ab 2015 zu verzeichen, ebenso ein neuer Täter*innen-Kreis: Ab 2015 nahmen Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte durch Täter*innen zu, die vorher nicht als organisierte Rechtsextreme in Erscheinung getreten waren: Alltagsrassismus, der in Gewalt umschlägt.
Die Maßnahmen, die dem Schutz von Geflüchteten dienen sollen, scheinen derzeit eher das Gegenteil zu bewirken – nicht zuletzt durch die Art und Weise der Unterbringung.
Freitagnacht kam es im sächsischen Wurzen zu einer Hetzjagd zwischen Geflüchteten und Deutschen mit mehreren Verletzten. Dabei wurde auch ein Haus gestürmt. Henrik Merker hat sich mit Bewohnern der Unterkunft getroffen und mit ihnen über die Ereignisse gesprochen.
Trotz einer rückläufigen Tendenz wird in Deutschland im Durchschnitt fast jeden Tag ein Anschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft verübt. In den ersten neun Monaten 2017 wurden über 200 Angriffe auf Asylunterkünfte verzeichnet. Die meisten taten bleiben ungesühnt.
Viele Täter, die Anschläge auf Flüchtlingsheime verüben, werden weiterhin nicht gefasst. Aber was erwartet diejenigen, die vor Gericht kommen? Ist es abschreckend genug? Belltower.News hat recherchiert.
Die Anzahl der Angriffe auf Geflüchtete und Asylunterkünfte bleibt im Jahr 2016 erschreckend hoch. Insgesamt kam es zu über 3.500…
Wie das BKA auf Anfrage von „MDR Info“ hin mitteilte, wurden im ersten Quartal des Jahres bereits zahlreiche Anschläge auf Unterkünfte von Geflüchteten gezählt. Bei 244 der bislang 268 verzeichneten Anschläge seien die Täter dem rechtsmotivierten Spektrum zuzuordnen, teilte eine Sprecherin des Bundeskriminalamtes am Montag in Wiesbaden mit.
Zwei rassistische Ausfälle gab es am Wochenende in Sachsen. Wieder einmal ging es um Rassismus aus der Zivilbevölkerung, aber auch…
Mit dem Fahrrad nach Marzahn-Hellersdorf – für Flüchtlinge und gegen Nazis! Diese Idee setzen am 16. Oktober 2015 der Flüchtlingsrat…
In einer sächischen Kleinstadt steht ein Mob aus einheimischen und zugereisten Rassist_innen auf der Straße, um Menschen zu bepöbeln, die…
Schwerpunkt Mai 2015: Rassismus. Rassist_innen, das sind für viele (auch viele Medien) Neonazis. Oder vielleicht noch Rechtspopulisten. Doch in letzter Zeit…